Richtige Ernährung bei Morbus Crohn

Bei Morbus Crohn und der verwandten Colitis ulcerosa handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Erkrankung im Verdauungstrakt. Mit der richtigen Ernährung unterstützen die Morbus-Crohn-Patienten ihre Verdauungsorgane dabei, sich von den Strapazen zu erholen.

Richtige Ernährung bei Morbus Crohn Morbus Crohn: Am häufigsten sind der Dünn- und der Dickdarm betroffen (Foto by: SIphotography / Depositphotos)

Was ist Morbus Crohn?

Verursacht wird Morbus Crohn jeweils durch das körpereigene Immunsystem, indem dieses die gesunden Zellen des Verdauungstrakts angreift und so Entzündungen auslöst. Man bezeichnet Morbus Crohn deshalb als Autoimmunkrankheit. Der Verdauungstrakt beginnt im Mund und endet am After. Am häufigsten sind der Dünn- und der Dickdarm betroffen; aber auch Magen oder Speiseröhre können in Mitleidenschaft gezogen werden. Ist jeweils „lediglich“ der Dickdarm befallen, spricht man von Colitis ulcerosa. Bei beiden Krankheiten handelt es sich um chronische Beschwerden, deren Ursachen man nicht kennt und die bis heute als unheilbar gelten. Die Krankheit verläuft schubartig.

Wie äussert sich Morbus Crohn?

In einer aktiven Phase der Krankheit klagen MC-Patienten über folgende Beschwerden:

  • starke Bauchkrämpfe
  • andauernden, häufigen Durchfall
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Blut im Stuhl
  • Gewichtsverlust
  • Atemnot (wenn die Speiseröhre befallen ist)

Als Komplikationen bei Morbus Crohn können auftreten:

  • Gelenksentzündungen
  • Abszesse
  • Fistel
  • Hautausschläge
  • Bindehautentzündungen

Da die Krankheit schubartig verläuft, gibt es für MC-Patienten auch immer wieder Phasen der Ruhe (Remissionsphasen), in denen sie nahezu beschwerdefrei leben.

Die Länge der Schübe ist individuell verschieden. Eine wesentliche Rolle spielt dabei, welche Medikationen angewendet werden und wie der Patient darauf anspricht.

Folgende Medikamente können in Kombination zum Stoppen der Schübe eingestetzt werden:

  • Weihrauchtabletten
  • Darmbakterien-Kapseln
  • Omega-3-Kapseln
  • Cortison
  • Remicade-Infusionen

Ernährung bei Morbus Crohn

Es gibt keine sinnvolle Nahrungsempfehlung für die akute Krankheitsphase. Denn dann wehrt sich der Körper gegen alles, was er eigentlich verarbeiten müsste. In schwerwiegenden Fällen wird deshalb die künstliche Ernährung in Betracht gezogen, die meistens mit einem Spitalaufenthalt verbunden ist. Das hat den Vorteil, dass Magen und Darm sich erholen können, der Patient aber trotzdem mit den wichtigsten Nährstoffen versorgt wird.

Wer nicht künstlich ernährt wird, sollte folgende Tipps für Ernährung bei Morbus Crohn beachten:

  • verschiedene Bouillons essen - ist auch für die Flüssigkeitszufuhr ideal
  • Reis-Gerichte
  • eventuell Nahrungsergänzungsmitteln
  • viel trinken
  • leichte Vollkost beim abklingen des Krankheitsschubes
  • leicht bekömmliches Gemüse ( Rüebli, Blumenkohl, Spinat oder Zucchetti)
  • Brot
  • Pasta)
  • geraffelte Äpfel

In der Remissionsphase, wo kaum oder keine Beschwerden auftreten, empfiehlt sich eine vollwertige Mischkost. Wer sich an die Grundsätze der Ernährungspyramide hält, kann sicher sein, dass er sich auch mit Morbus Crohn richtig ernährt.


Bewertung: Ø 4,2 (13 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Rinderbouillon

RINDERBOUILLON

Eine Rinderbouillon dauert etwas länger, aber der Geschmack übertrifft jede fertige Bouillon. Probieren Sie einfach dieses Rezept.

Bouillon Grundrezept

BOUILLON GRUNDREZEPT

Eine Bouillon ist eine klare Suppe, die mit verschiedenen Köstlichkeiten gefüllt werden kann. Ein köstliches Grundrezept für Bouillon.

Blumenkohlauflauf

BLUMENKOHLAUFLAUF

Ein Blumenkohlauflauf ist eine ausgiebige, nahrhafte und schmackhafte Hauptspeise. Dieses köstliche Rezept ist schnell zubereitet.

Veganes Zucchettirisotto mit Rüebli

VEGANES ZUCCHETTIRISOTTO MIT RÜEBLI

Ein wahnsinnig einfaches Rezept. Zucchettirisotto mit Rüebli ist eine gesunde und leckere Speise, deren Zutaten man je nach Saison anpassen kann.

Rüeblisuppe mit Ingwer

RÜEBLISUPPE MIT INGWER

Rüeblisuppe mit Ingwer ist eine tolle Alternative zu gewöhnlichen Cremesuppen. Hier ein tolles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

Zucchetti Küchlein

ZUCCHETTI KÜCHLEIN

Feine, herzhafte Zucchetti Küchlein, die auch Vegetariern schmecken. Das Rezept kann als Hauptgericht oder als Snack zwischendurch genossen werden.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare