Richtige Ernährung bei Cholesterin

Cholesterin ist für viele ein nicht ganz einfaches Thema. Grundsätzlich muss man Cholesterin nicht verteufeln; unser Körper produziert es nicht nur selbst. Er benötigt die Substanz auch zwingend, um zu funktionieren. Anderseits gelten hohe Cholesterinwerte als ungesund und gefährlich. Hier versuchen wir Licht ins Dunkel rund um das Thema Cholesterin zu bringen.

Richtige Ernährung bei Cholesterin Wir können unseren Cholesterinspiegel im Griff halten, wenn wir einen gesunden Lifestyle befolgen. (Foto by: NewAfrica / Depositphotos)

Was ist Cholesterin?

Bei dieser Substanz handelt es sich um Blutfette, die der Körper einerseits in der Leber selbst herstellt (endogenes Cholesterin) und andererseits durch das Essen von tierischen Fetten aufnimmt (exogenes Cholesterin). Cholesterin finden wir in jeder Zelle unseres Körpers sowie im Blut; es ist für uns überlebenswichtig:

  • Cholesterin ist die Basis für die Bildung unterschiedlicher Hormone.
  • Der Körper benötigt es, um Vitamin D zu produzieren.
  • Cholesterin ist für die Fettverdauung unerlässlich.

Wie entstehen erhöhte Cholesterinwerte und was sind die Symptome?

Erhöhte Werte können verschiedene Ursachen haben: falsche, fettreiche Ernährung (zu viele gesättigte Fettsäuren), Krankheiten wie Bluthochdruck, Schilddrüsenunterfunktion oder eine vererbte Fettstoffwechselstörung. Zu viel Cholesterin im Blut verursacht noch keine Symptome. Jedoch können langanhaltend hohe Werte zu Arteriosklerose und den damit verbundenen Erkrankungen führen:

  • Durchblutungsstörung
  • Angina pectoris
  • Herzinfarkt
  • Hirnschlag

Wie kann man seinen Cholesterinwert senken?

Wir können unseren Cholesterinspiegel im Griff halten, wenn wir einen gesunden Lifestyle befolgen:

  • gesund und ausgewogen essen - siehe unten
  • Normalgewicht anpeilen (BMI 19 - 25)
  • viel Bewegung
  • keine ungesättigten Fettsäuren essen

Auch gilt es zu beachten, dass Rauchen sich negativ auf die Cholesterinwerte auswirkt.

Ernährung bei zu hohem Cholesterinwerten

Um die Cholesterinwerte im grünen Bereich zu halten, ist es wichtig, sich ausgewogen zu ernähren. Welche Nahrungsmittel bei erhöhtem Cholesterin erlaubt sind, ist für Betroffene daher von besonderem Interesse. Dazu orientiert man sich am besten an der mediterranen Küche, denn viele Nahrungsmittel dieser Ernährungsweise haben eine explizit cholesterinsenkende Wirkung:

  • Fünf Portionen Gemüse, Salat und Obst pro Tag in unterschiedlichen Farben (eine Portion entspricht ungefähr einer Handvoll)
  • Hülsenfrüchte, Nüsse, Sprossen
  • Pasta, Kartoffeln, Reis
  • Vollkornbrot
  • Haferflocken
  • Hochwertiges Öl, beispielsweise Raps- oder Olivenöl
  • ein bis zweimal pro Woche Fisch
  • tierische Produkte nur sehr zurückhaltend

Welche Lebensmittel sollten bei zu viel Cholesterin vermieden werden?

  • Snacks wie Chips, Blätterteiggebäck, Guetzli und Kuchen
  • Panierte und frittierte Lebensmittel
  • Wurst und Aufschnitt
  • Rinds- Schweins- und Lammfleisch mit viel Fett
  • Milchprodukte und Käse mit hohem Fettanteil
  • Gebäck, das viel Eier, Zucker und Butter enthält
  • Getränke und Konserven mit Zuckerzusätzen

Übrigens, wer an erhöhten Cholesterinwerten leidet, gibt oft den Eiern die Schuld und meidet diese. Doch das ist unnötig. Wer sich ausgewogen ernährt und darauf achtet, dass er gesunde Fette zu sich nimmt, darf getrost Eier in ihrer ganzen Vielfalt geniessen.

Cholesterinarme Rezepte

Weitere tolle Rezepte finden Sie in den folgenden Rezeptkategorien:


Bewertung: Ø 4,9 (17 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Zander mit Gemüse

ZANDER MIT GEMÜSE

Ein klassisches Rezept mit Fisch ist der feine Zander mit Gemüse. Mit allerlei Gemüse als Beilage, eine himmlische Versuchung.

Gemüsesuppe Gärtnerin

GEMÜSESUPPE GÄRTNERIN

Dieses Rezept für Gemüsesuppe Gärtnerin hält Kohlrabi, knackige Peperoni, Stangensellerie, Zitrone und würzige Kräuter bereit.

Nudelsalat Griechisch

NUDELSALAT GRIECHISCH

Ein Nudelsalat Griechisch enthält viele frische Zutaten, die diesen Salat sehr besonders machen. Dieses tolle Rezept ist zu empfehlen.

Pesto Kartoffelbrei

PESTO KARTOFFELBREI

Eine tolles Beilagen Rezept ist ein Pesto Kartoffelbrei. Das Basilikumpesto verleiht den Kartoffeln die nötige würze.

Risotto ai Funghi

RISOTTO AI FUNGHI

Probiert dieses wunderbare Rezept Risotto ai Funghi. Mit köstlichen Steinpilzen aus der Pfanne. Ihr werdet überrascht sein!

Ubud-Salat

UBUD-SALAT

Ein Salatrezept aus dem Kochbuch Midlife Kitchen der Extraklasse.

User Kommentare