Gesammelte Früchte für Tee und Co.

Es dampft. Ein herrlich warm-heisses Getränk, rötliche Farbe. Es ist kein Glühwein. Es ist Früchtetee, ein aromatischer teeähnlicher Aufguss, aus einer Mischung getrockneter Schalen von Kernobst (z.B. Äpfel) und Zitrusfrüchten (z.B. Orange) und von getrockneten wilden Beeren einheimischer Sträucher (z.B. Hagebutten, Holunderbeeren).

Wohltuende Wirkung auf den gesamten Organismus

Früchtetees sind mehr als „Hagebuttentee“ und nur manchmal rot. Natur, Landschaft, Jahreszeiten halten eine reichhaltige Vielfalt an Früchten bereit, die zu anregend duftigen und farbig abgestimmten Tees aufbereitet werden können.

Auch muss nicht immer Exotik (z.B. Ananas, Mango) ein Garant für Wohlgeschmack sein. Fruchtig-frische Erdbeer- und Himbeerstückchen oder Holunderbeeren werten nicht minder die hocharomatisch auf. Ganz nebenbei liefern diese feinen Früchtchen einen oft sehr hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt. Sie bieten daher – entsprechend der Auswahl - eine hohe Heilwirkung.

Stark im Geschmack, echt im Aroma

Aber aus welchen Früchten soll man Tee mischen? Der Geschmack entscheidet:

  • fruchtig süss, z.B. mit roten Beeren
  • erfrischend feinherb, z.B. mit Pomeranze
  • gut bekömmlich: mild mit wenig Säure, z.B. Fenchel- und Anisfrüchte, oder Vogelbeere
  • sein Vitaminstoss: z.B. mit Schlehenbeeren mit Hagebutte - ihr Gehalt an Vitamin C übertrifft das der Zitrusfrüchte um das Zwanzigfache.

Qualität mischt mit

Bei der Auswahl der Früchte kommt es auf

  • die Qualität
  • die Herkunft (z.B. Bio-Qualität oder unbehandelt),
  • den Reifegrad,
  • die Lagerzeit und
  • eine schonende Behandlung, um ihre wertvollen Inhaltsstoffe nicht unnötig zu mindern.

Und für das Aroma gilt: die Wildform der Früchte ist der Zuchtform vorzuziehen (z.B.  bei Himbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren).

Gesammelte Früchte für Tee und Co. Goldener Sanddorn Tee (Foto by: La_vanda / Depositphotos)

Aufgiessen und geniessen und nur wenig mehr

Die Früchte werden meist im Herbst im ausgereiften Zustand geerntet. Das garantiert vollstes Aroma.

Bei einigen einheimischen Beerenfrüchten (z.B. Hagebutte oder bei Sanddorn) schadet es nicht, wenn die ein oder andere Frostnacht darüber gegangen ist. Es nimmt ihnen Bitterkeit und Säure, fördert die Saftabgabe und verbessert den Geschmack.

Kein Vergnügen - aber bitter notwendig - ist die Entfernung der haarigen Kerne aus dem Inneren der Hagebutten. Die weichgekochten Beeren werden durch ein Sieb gestrichen; danach erhält man die Rückstände (Schale und Kerne), die man nun für Tees verwenden kann.
Schalen und Beeren werden getrocknet, z.B. werden sie ordentlich und nicht zu dicht beieinander auf „Darren“ verteilt; wahlweise trocknen sie auch auf einem Backblech in der Nachhitze im Backofen oder in einem Dörrapparat.

Für die Qualität nicht entscheidend ist die Grösse der Teezutaten. Beeren sind von Natur aus klein genug. Fenchel-, Anis-, Korianderfrüchte wirken zerstossen aromatischer, und Schalen werden in kleine Stückchen geschnitten.

Richtig Aufgiessen:

  1. Ein gehäufter Teelöffel der Früchte-Mischung wird mit einem viertel Liter heissem Wasser überbrüht. 
  2. Nach fünf bis zehn Minuten bleibt nur noch eines, ob gesüsst oder nicht gesüsst: den dampfenden Tee und sein Fruchtaroma einfach geniessen.

Köstliche Teerezepte finden Sie in unserer Rezeptkategorie für Tee Rezepte.


Bewertung: Ø 5,0 (9 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Salbei-Tee

SALBEI-TEE

Der aromatisch riechende Salbei-Tee gilt als Kräutertee und lindert Entzündungen im Halsbereich.

Apfelduft

APFELDUFT

Apfeltee ist ein klassischer Früchtetee, der eine beruhigende Wirkung auf Körper und Seele gibt.

Früchtetee

FRÜCHTETEE

Ein selbstgemachter Früchtetee ist gesund und schmeckt sowohl Gross und Klein. Wir haben das ideale Rezept dazu:

Hagebuttentee mit Salbei

HAGEBUTTENTEE MIT SALBEI

Der Hagebuttentee ist ein wärmendes Heissgetränk für kalte Tage, das aber auch ein geniales Erfrischungsgetränk im Sommer sein kann.

Himbeerblättertee

HIMBEERBLÄTTERTEE

Mit dem Rezept für den Himbeerblättertee starten sie jeden Morgen voller Energie in den Tag.

Kräutertee

KRÄUTERTEE

Bei Erkältung ist dieses Rezept genau das Richtige. Mit diesem Tee werden Sie schnell wieder fit und gesund.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare