Himbeeressig selber machen
Wer die aromatischen Himbeeren in Essig einlegt, erhält einen fruchtigen Essig für Salate. Ein einfaches und köstliches Rezept für einen Himbeeressig.
Foto qwartm / Depositphotos
Bewertung: Ø 4,1 (3.545 Stimmen)
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zubereitung
- Für den selbstgemachten Himbeeressig nur gute Himbeeren verwenden, diese sortieren.
- Eine saubere Flasche mit Verschluss von ca. 500-600 ml mit dem Essig befüllen. Wer eine grössere Flasche nimmt, benötigt mehr Essig.
- Die Himbeeren in die Flasche füllen und 2 Löffel Honig dazu geben und verschliessen.
- Die Flaschen an einem hellen Ort für circa 15 Tage ruhen lassen, jeden Tag die Flasche einmal vorsichtig schütteln, damit sich die Himbeeren gut verteilen.
- Nach der Ruhezeit haben die Himbeeren ihre Farbe an den Essig abgegeben. Die Himbeeren durch ein Sieb schütten, den Essig auffangen und erneut in die Essigflasche giessen. Die Himbeeren können entsorgt werden.
- Der reine Himbeeressig ist verschlossene mehrere Monate haltbar.
Tipps zum Rezept
Ist natürlich auch mit anderen Beeren wie Brombeere, Heidelbeeren etc. möglich. Apfelessig kann auch als Essigsorte verwendet werden.
ÄHNLICHE REZEPTE
Apfelessig ist gesund und kann nicht nur beim Kochen, sondern auch mit diesem selbstgemachten Rezept auch bei der Verdauung oder beim Abnehmen helfen.
Dieses Obstessigrezept ist ein Aperitif-Essig, der mit Fruchtigkeit und milder Säure toll zu Vorspeisen passt.
Ein feiner Kräuteressig kann mit diesem einfachen Rezept selber hergestellt werden und passt super als Basis für Salatsaucen.
Selbstgemachtes Rezept für Erdbeeressig passt sehr gut zu sommerlichen Salaten als Salatdressing oder als fruchtiger Schuss für frische Suppen.
Dieses selbstgemachte Essigrezept mit Sherry und Essigmutter ist eine perfekte Ergänzung zum Rucolasalat und verleiht eine edle Note.
Dieser Aperitif-Essig ist selbstgemacht, wird in diesem Rezept mit frischen Feigen zubereitet und passt als Start für einen mediterranen Abend.
User Kommentare