Hörnligratin ohne Ei

Zutaten für 3 Portionen
500 | g | Hörnli |
---|---|---|
200 | ml | Milch |
300 | g | Sauren Rahm |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
200 | g | Schinken |
1 | Prise | Paprikapulver |
120 | g | Käse, gerieben |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Salzwasser zum Kochen bringen, Hörnli hinzufügen, al dente kochen, abseihen und mit kaltem Wasser abschrecken.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Schinken würfelig schneiden, in eine Schüssel geben und mit Milch und Sauerrahm verrühren. Knoblauch pressen, zugeben und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
- Die Hörnli mit dem Schinkengemisch vermengen, in eine gefettete Auflaufform geben und mit dem Käse bestreuen.
- Das Hörnligratin im vorgeheizten Backofen 30 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Auch verschiedene Gemüsesorten - wie Peperoni, Zucchetti, Mais, Erbsen, Broccoli, uvm. - können dem Hörnligratin zugefügt werden.
Damit das Gratin nach dem Backen schön knusprig wird, mit etwas Parmesan oder Brotbrösmehli vor dem Backen bestreuen.
Für eine vegane Variante kann der Schinken weg belassen und der saure Rahm mit Soja-, Hafer- oder Kokosnussmilch ersetzt werden.
Wer eine dickere Konsistenz haben möchte, kann die Sauce mit etwas Kartoffelstärke binden.
User Kommentare