Gratinieren von Speisen

Wer kommt beim Gedanken an Kartoffelgratins oder Gemüseaufläufe mit knuspriger Kruste nicht ins Schwärmen. Gratinierte Speisen sind lecker und zu Recht beliebt. Hier findet ihr alles Wissenswerte zum Thema Gratinieren, sodass euch der nächste Auflauf garantiert gelingt.

Gratinieren von Speisen So gelingt das Gratinieren von Speisen ganz einfach (Foto by: Maria-Lapina / Depositphotos)

Was versteht man unter Gratinieren?

Gratinieren bedeutet ein kurzes Überbacken von Speisen im Backofen bei sehr grosser Hitze. Dabei wird eine Art „Gratinsauce“ über das Gericht geleert, sodass sich unter der Hitze eine goldbraune, herrlich krosse Schicht bildet. Zum Überbacken kommen meist Käse, Eier und Rahm zum Einsatz. Alternativ gelingen mit Butter, Brot oder Paniermehl ebenfalls knusprige Toppings.

Was kann man alles überbacken?

Der Kartoffelgratin (oder Gratin dauphinois) zählt zu den am häufigsten verwendeten Gratin Rezepten. Aber auch andere Gerichte werden mit der goldbraunen Kruste zum unwiderstehlichen Gaumenschmaus:

  • Gemüsegratin (Blumenkohlauflauf, Gemüseauflauf, Parmigiana oder Moussaka)

  • Pasta (Lasagne, Nudelauflauf)

  • Obst (Chriesiauflauf, Beerengratin)

  • Fleisch und Fisch

  • rohe Lebensmittel gratinieren wie etwa Tomaten, Beeren und andere Obstsorten.

  • Teigwaren oder Hörnli für Hörnliauflauf

Richtig gratinieren – Schritt für Schritt erklärt

  • Je nach Gargut, die Speisen vorkochen. Gemüse und Teigwaren sollten vorgekocht werden. Fisch und Fleisch vorher in einer Pfanne anbraten. Wenn ihr vorgekochte Speisen gratiniert, achtet darauf, dass ihr sie noch nicht ganz durchgart, denn im Ofen garen sie nach. Pasta oder Gemüse würden sonst pampig.

  • Auflaufform mit Öl oder Butter gut einfetten und das vorbereitete Gargut in der Form verteilen.

  • Einen Guss aus Eiern, Rahm, Käse und Gewürzen zubereiten und über das Gargut leeren.

  • Ofen aufheizen. Die richtige Temperatur beim Gratinieren beträgt in der Regel 220 Grad.

  • Gratin in die Mitte des Ofens schieben und bei Ober- und Unterhitze backen.

  • Wie lange dauert das Gratinieren? Für die knusprige Kruste braucht es nicht mehr als 10 bis 15 Minuten.

  • Ist bei Garende die Kruste noch nicht goldig, auf Oberhitze stellen, evtl. das Gitter eine Stufe weiter oben einschieben und nochmals fünf Minuten backen.

Tipps zum Überbacken von Speisen

Hier ein paar Hinweise, die ihr beim Gratinieren von Speisen berücksichtigen solltet:

  • Verwendet feuerfeste, flache Auflaufformen. In flachen Formen kann sich die Hitze besser verteilen. So wird euer Essen gleichmässig gar.

  • Muss euer Gericht länger garen, als es für die Kruste nötig ist, habt ihr folgende Möglichkeiten: Nach 15 Minuten Auflaufform mit Alufolie bedecken, damit die Kruste nicht verbrennt. Oder den Guss, respektive Käse erst 10 Minuten vor Garende hinzufügen.

  • Zum Gratinieren eignen sich vollfette Käse am besten: Gouda, Parmesan, Mozzarella oder aber fertige Käsemischungen passen prima in Aufläufe.

Gratinieren ohne Käse

Wer keinen Käse mag, muss nicht auf verführerische Aufläufe verzichten. Wie unsere Vorschläge zeigen, gelingen euch auch ohne Käse Gratins mit einer aromatischen Kruste.

Gratinieren von Speisen Gratins ohne Käse gelingen mit Paniermehl, Brösel oder Streusel, die auch für süsse Gratins passen. (Foto by: manyakotic/ Depositphotos)

  • Eine Kruste aus Paniermehl, Knoblauch und Kräutern passt gut zu Tomaten oder Fisch.

  • Streusel pikant aus altbackenem Brot, Öl, gehackten Cashewnüssen und Kräutern oder geriebenem Ingwer munden herrlich auf Fisch oder Gemüse.

  • Aus Pommes Chips oder Corn Flakes könnt ihr ebenfalls einen knusprigen Belag zaubern.

  • Für süsse Gratins eignet sich geschlagenes, leicht gezuckertes Eiweiss.

  • Süssen Streuseln auf dem Obst- oder Beerengratin kann kaum einer widerstehen.

Vegane Gratins

Wer sich vegan ernährt, und nach Alternativen für die „Gratinsauce“ sucht, rührt eine Mischung aus eingeweichten gecutterten Cashewnüssen, Gemüsebouillonpulver, Hefeflocken und Gewürzen an. Eine valable Alternative!

Gratin Rezepte:

Mehr Auflauf Rezepte - Gratin


Bewertung: Ø 3,3 (51 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Moussaka

MOUSSAKA

Bei Moussaka handelt es sich um ein typisches Gericht aus der griechischen, bulgarischen und türkischen Küche. Hier ein einfaches Rezept.

Blumenkohlauflauf

BLUMENKOHLAUFLAUF

Ein Blumenkohlauflauf ist eine ausgiebige, nahrhafte und schmackhafte Hauptspeise. Dieses köstliche Rezept ist schnell zubereitet.

Lasagne mit Hackfleisch

LASAGNE MIT HACKFLEISCH

Eine Lasagne mit Hackfleisch ist ein beliebtes und berühmtes italienisches Pastagericht. Hier das einfache Rezept zum Nachkochen.

Zwiebel-Kartoffelgratin

ZWIEBEL-KARTOFFELGRATIN

Das Rezept für Zwiebel-Kartoffelgratin ist sehr empfehlenswerte, denn es ist superschnell zubereitet und schmeckt köstlich.

Kürbisspätzle überbacken

KÜRBISSPÄTZLE ÜBERBACKEN

Welch ein Genuss! Kürbisspätzle überbacken schmecken vorzüglich und bringen Abwechslung auf unsere Teller. Hier das Rezept zum Nachkochen.

Hörnligratin ohne Ei

HÖRNLIGRATIN OHNE EI

Dieses köstliche Rezept für Hörnligratin wird ohne Ei zubereitet. Stattdessen werden feine Zutaten wie Schinken und Rahm verwendet.

Kirsch-Gratin

KIRSCH-GRATIN

Das süsse Gratin mit himmlischen Kirschen gespickt. Das leichte und schnell zubereitete Dessert, das auch den Kleinen schmecken wird.

Fischgratin

FISCHGRATIN

Fischgratin ist gar nicht schwer nachzukochen. Das Rezept verspricht mit Champignons und feinen Kräutern höchste Kulinarik.

Käseüberbackene Nachos

KÄSEÜBERBACKENE NACHOS

Diese leckere südamerikanische Speise eignet sich auch als Snack und lässt sich einfach zubereiten.

Apfelauflauf mit knuspriger Kruste

APFELAUFLAUF MIT KNUSPRIGER KRUSTE

Ein süsses Winterrezept ist ein Apfelauflauf mit einer knusprigen Kruste. Ein perfektes Dessert für die kalten Tage.

Gratinsauce

GRATINSAUCE

Eine besondere Gratinsauce, die zu Fisch, Gemüse und Kartoffeln passt und würzig abgeschmeckt ein tolles Saucenrezept für jedes Gratin ergibt.

Parmigiana

PARMIGIANA

Die Parmigiana di melanzane ist eines der Lieblingsgerichte aus der neapolitanischen und sizilianischen Küche.

Tomatenhälften mit Brösel

TOMATENHÄLFTEN MIT BRÖSEL

Ein einfaches Beilagenrezept mit Bröselhaube, das toll zu Fleischgerichten passt und im Handumdrehen zubereitet ist.

Kartoffelgratin ohne Käse

KARTOFFELGRATIN OHNE KÄSE

Das Kartoffelgratinrezept, dass auch ganz ohne Käse auskommt, dennoch kein bisschen an Geschmack verliert und auch der Figur gut tut.

Veganes Kartoffelgratin

VEGANES KARTOFFELGRATIN

Das köstliche, vegane Gratinrezept, das ganz ohne tierische Produkte zubereitet wird, kalorierenarm und zusätzlich noch gesund ist.

Polenta Auflauf mit Hackfleisch

POLENTA AUFLAUF MIT HACKFLEISCH

Das sättigende Polentarezept mit saftigem Hackfleisch und Käse, das als Auflauf im Backofen goldbraun überbacken wird und der Familie schmecken wird.

Gratin mit Brotbrösmeli

GRATIN MIT BROTBRÖSMELI

Ein feines Gratin mit Teigwaren und Erbsen mit einer knusprigen Haube aus Brotbrösmeli, das im Backofen goldbraun überbacken wird.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare