Kirschgelee
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kirschen gründlich waschen, entstielen und im Entsafter entsaften. Dann den Saft gut abkühlen lassen.
- Nun die Menge des Kirschsaftes abmessen und die Hälfe des Gewichts für den Gelierzucker berechnen. Beides zusammen in einen grossen Topf geben und aufkochen. Die Mischung dann für ca. 5 Minuten stark kochen lassen.
- Anschliessend 1 Esslöffel Gelee auf einen Teller geben und nach ca. 2 Minuten testen, ob die Masse dicklich wird. Falls nicht, das Gelee für einige weitere Minuten kochen lassen, bis sie dicklich ist, um sie in ausgekochte Marmeladengläser zu füllen. Gut mit dem Deckel verschliessen, für 5 Minuten auf den Kopf stellen, dann wieder umdrehen und komplett erkalten lassen.
Tipps zum Rezept
Den Kirschsaft immer abmessen, bevor man ihn mit Gelierzucker mischt – das Mischverhältnis (z. B. 1:1 oder 2:1) muss genau stimmen, damit das Gelee fest wird.
Für feinere Nuancen etwas Zitronensaft oder Vanille hinzufügen – das hebt den Geschmack und stabilisiert die Farbe.
Soll das Gelee besonders klar und leuchtend bleiben, nicht zu stark rühren, nachdem der Saft abgeseiht wurde, um Trübungen zu vermeiden.
Die Gläser an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren; geöffnet gehören sie in den Kühlschrank.
User Kommentare
und zum Abkühlen auf den Kopf stellen. ich würde das nicht nachmachen. Es macht überhaupt keinen Sinn und mit etwas Pech bleibt alles am Deckel kleben.
Auf Kommentar antworten
Guten Morgen! Vielen Dank für den Kommentar und den Hinweis. Die Info wurde nun im Rezept korrigiert, die Gläser sollten für 5 Minuten auf den Kopf gestellt werden. Das Umdrehen der Gläser direkt nach dem Abfüllen hat vor allem einen hygienischen Zweck: Der noch heisse Inhalt erhitzt den Deckel und tötet dabei eventuelle Keime ab, was die Haltbarkeit verbessert und das Vakuum stabilisiert. Wichtig ist, dass die Gläser und Deckel absolut sauber und unbeschädigt sind und das Gelee noch sprudelnd heiss eingefüllt wird. Nach etwa fünf Minuten kann man die Gläser wieder umdrehen. Bleiben sie zu lange kopfüber, so wie Sie schon erwähnt haben, besteht die Gefahr, dass sich das Gelee am Deckel absetzt oder dort festklebt, was beim Öffnen unschön aussieht.
Auf Kommentar antworten