Kirschen

Kirschen sind für viele Geniesser der Inbegriff des Sommers. Egal ob als leckere Nascherei für zwischendurch, als leckere Fruchtsauce zu Glace oder Desserts oder als Kuchenbelag – Chriesi sind einfach immer ein süsser und besonders leckerer Gaumenschmaus.

Kirschen Aus regionalem Anbau sind Chirschi von Juni bis August erhältlich. (Foto by: XXX / Depositphotos)

Kirschen gehören zum Steinobst und werden grob in 2 Arten unterschieden:

  • Süsskirschen: die Süsskirschensorte „Herzkirschen“ hat ihren Namen von ihrer besonderen, herzförmigen Form, welche sich von der sonst üblichen runden Form unterscheidet.
  • Sauerkirschen haben frisch einen recht sauren Geschmack, weshalb sie meist nur in weiterverarbeiteter, gesüsster Form verwendet werden. Dazu zählen auch die Weichselkirschen, auch Morellen genannt.

Kirschen sind meist dunkelrot bis schwarz, können aber auch einen gelblichen Farbton annehmen.

Herkunft 

Der Anbau von Kirschen erfolgt vor allem in der gemässigten Klimazone. Rund drei Viertel der Weltproduktion stammen aus Europa. Die wichtigsten Anbauländer sind Italien, Frankreich und Deutschland. Kirschen sind inzwischen das ganze Jahr über erhältlich.

Saison

Aus regionalem Anbau sind Chirschi von Juni bis August erhältlich, wobei die Hauptsaison im Juli liegt.

Tipps zur Ernte von Kirschen:

  • Chriesi sollten niemals zu früh geerntet werden, denn sie reifen nicht nach und schmecken im unreifen Zustand nicht.
  • Um die Lagerfähigkeit möglichst lange zu erhalten, sollten Kirschen unbedingt mit Stiel geerntet und gelagert werden. Andernfalls „bluten“ sie aus und verderben schnell.
  • Kirschen sollten nach Ernte oder Kauf auf faulige Stellen oder Risse untersucht und sortiert werden, denn nicht mehr vollständig intakte Früchte beginnen schnell zu schimmeln und „stecken“ dann die anderen Kirschen an.

Richtige Aufbewahrung von Kirschen/Haltbarkeit

  • Bei Zimmertemperatur sollten Kirschen nur dann aufbewahrt werden, wenn sie innerhalb von ein bis zwei Tagen verzehrt werden, weil sie schnell verderben.
  • Im Kühlschrank können Kirschen bis zu einer Woche halten. Hier gilt als Empfehlung die trockenen Kirschen in einem gelochten Behälter oder Beutel z.B. aus Plastik aufzubewahren. Kirschen nicht luftdicht kühlen, da sie sonst schimmeln können.
  • Wenn man Kirschen einfrieren möchte, muss man sie dazu nicht unbedingt entkernen.
  • Kirschen immer mit Stiel einkühlen, aber ohne Stiel einfrieren
  • Die Kirschen vor dem Verzehr mit den Stielen waschen, dann erhält sich besser das Aroma.

Nährwert/Wirkstoffe

Chirschi sind nicht nur lecker, sondern auch reich an

  • Kalium
  • Eisen 
  • den Vitaminen B1, B2, B6, C
  • Folsäure
  • Betacarotin
  • Zink

Das Spurenelement Zink kann den Hormonstoffwechsel positiv beeinflussen und stärkt das Immunsystem. Ihre bioaktiven Inhaltsstoffe wirken vorbeugend gegen Herz-Kreislauferkrankungen.

Kirschen Näheres zur Kirsche (Foto by: GuteKueche.ch)

Verwendung in der Küche

Sauerkirschen eignet sich für 

Süsse Kirschen eignen sich für

Köstliche Kirschenrezepte:

Weitere tolle Kirschenrezepte finden Sie in unserer Rezeptkateogorie Kirschen Rezepte.


Bewertung: Ø 4,4 (29 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Schwarzwälder Kirschtorte

SCHWARZWÄLDER KIRSCHTORTE

Eine Schwarzwälder Kirschtorte besitzt eine lange Tradition und Geschichte. Dieses Rezept sieht verführerisch aus und schmeckt wunderbar.

Kirschen kandiert

KIRSCHEN KANDIERT

Kirschen kandiert sind sehr süss und können in Verbindung mit einem frischen Kuchen verzehrt werden. Dieses tolle Rezept schmeckt einfach köstlich.

Kirschkonfitüre

KIRSCHKONFITÜRE

Kirschkonfitüre schmeckt aus frischen, reifen Früchten am besten. Das Rezept bringt auch im Winter Sommerfeeling auf das Brot.

Kirschenwähe

KIRSCHENWÄHE

Die Kirschenwähe sieht verführerisch aus und schmeckt wunderbar. Ein unwiderstehliches Rezept für die sommerliche Kaffeetafel.

Chriesi-Kuchen mit Mandeln

CHRIESI-KUCHEN MIT MANDELN

Dieser Kuchen schmeckt fruchtig und knusprig-nussig zugleich. Probieren Sie das feine Rezept aus.

Chriesitschoppe

CHRIESITSCHOPPE

Obwohl ein Rezept zur Restverwertung schmeckt Chriesitschoppe einfach nur lecker und ist flott gemacht.

Chriesitütschli

CHRIESITÜTSCHLI

Das Rezept Chriesitütschli aus dem Schweizer Kanton Aargau sind süsse gebackene Kirschen aus selbstgemachtem Teig und einfach nur fein!

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare