Kohlenhydrate machen dick

In zahlreichen Lebensmitteln stecken Kohlenhydrate: Wir finden sie nicht nur in Brot, Getreide und Kartoffeln, sondern auch in Obst und Gemüse. Sie haben einen schlechten Ruf, denn ihnen wird unterstellt, dick zu machen. So propagieren denn auch zahlreiche Diäten den Verzicht auf Kohlenhydrate. Doch ist das wirklich zielführend?

Kohlenhydrate machen dick Raffinierte Kohlenhydrate, wie im Weissmehl enthalten führen zu baldigem erneuten Hungergefühl (Foto by: pressmaster / Depositphotos)

Der Körper braucht Kohlenhydrate, um zu funktionieren

Kohlenhydrate vom Speisezettel zu verbannen, ist nicht sinnvoll. Denn Glukose ist der wichtigste Energieträger überhaupt. Unser Hirn kann ohne Kohlenhydrate schlicht nicht funktionieren, bezieht es doch seine gesamte Energie aus dem Verbrennen von Glukose.

Selbst unsere Muskeln benötigen die Energie aus dem Zucker, den die Kohlenhydrate liefern. Eine kohlenhydratfreie Diät erscheint unter diesem Aspekt eine wenig sinnvolle Variante zu sein, um Gewicht zu verlieren.

Dem Körper würde viel zu viel Energie entzogen und die Ernährung fiele viel zu einseitig aus. Kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel wie Kartoffeln, Reis oder Hülsenfrüchte liefern nicht nur Kalorien, sondern auch wertvolle Mineralstoffe oder Vitamine, auf die der Körper langfristig keinesfalls verzichten kann.

Ballaststoffreiche Kohlenhydrate wählen

Durch den Verzehr von Kohlenhydraten wird im Körper Insulin freigesetzt. Das wiederum führt zu Hungergefühl. Für Diätwillige ein Teufelskreis.

Auch ist bekannt, dass nachts der Fettabbau blockiert wird, solange sich Insulin im Blutkreislauf befindet. Doch es gibt unterschiedliche Kohlenhydrate. Raffinierte Kohlenhydrate, wie man sie beispielsweise in Weissbrot findet, durchlaufen den Magen schnell, weshalb es rasch wieder zu Hungergefühlen kommen kann.

Ganz anders bei Kohlenhydraten, die viele Ballaststoffe aufweisen. Diese benötigen viel länger, bis sie durch den Magen durch und verdaut sind; das Sättigungsgefühl hält also länger an. Für Menschen, die abnehmen wollen, ist das ein willkommener Effekt.

Deshalb empfiehlt es sich, wenn immer möglich, ballaststoffreiche Vollkornprodukte den raffinierten vorzuziehen. Einmal mehr gilt: Auf die Gesamtenergiemenge kommt es an

Fazit:

Kohlenhydrate machen nicht dick. Wer nicht zunehmen will, muss „bloss“ eine einfache Gleichung verinnerlichen: Man darf nicht mehr Kalorien zu sich nehmen, als man auch verbraucht. Dabei ist es sinnvoll, diese Energiemenge nach der Lehre der ausgewogen Vollkost zu gestalten.

Da gehören selbstverständlich auch Kohlenhydrate auf den Speiseplan. Empfehlungen zufolge sollte die Menge an Kohlenhydraten gar zwischen 40 und 65% unserer Nahrung ausmachen.


Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

PASSENDE REZEPTE

Kartoffelgratin

KARTOFFELGRATIN

Bei diesem einfachen Rezept für Kartoffelgratin werden rohe Kartoffel verwendet. Dieses Gericht schmeckt nach Omas Küche.

Omas Kartoffel Gratine

OMAS KARTOFFEL GRATINE

Omas Kartoffel Gratine schmeckt traditionell und wird zu frischen Salat gereicht. Das Rezept passt auch zu Fleischgerichten als Beilage.

Blumenkohlauflauf

BLUMENKOHLAUFLAUF

Ein Blumenkohlauflauf ist eine ausgiebige, nahrhafte und schmackhafte Hauptspeise. Dieses köstliche Rezept ist schnell zubereitet.

Kartoffelschnee mit Dille

KARTOFFELSCHNEE MIT DILLE

Ein aussergewöhnliches Auflauf Rezept ist Kartoffelschnee mit Dille. Mit einer Kartoffelpresse zu einem köstlichen Gratin.

Penne mit Erbsen-Sauce

PENNE MIT ERBSEN-SAUCE

Ein einfaches, schmackhaftes Rezept für eine tolle Hauptspeise: Die Pasta mit Erbsen-Sauce schmeckt wunderbar würzig.

Rezepte

SCHARFE BLATTSPINATLASAGNE MIT MOZZARELLA

Das Rezept für eine scharfe Blattspinatlasagne mit Mozzarella eignet sich hervorragend als Alternative zur Fleischlasagne.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare