Oliven-Kapern-Vinaigrette
Zutaten für 4 Portionen
| 5 | Stk | Tomaten, getrocknet, im Öl |
|---|---|---|
| 12 | Stk | Oliven, schwarz (entsteint) |
| 1 | EL | Kapern |
| 2 | EL | Basilikum |
| 3 | EL | Petersilie |
| 4 | EL | Balsamico-Essig |
| 4 | EL | Wasser |
| 1 | Prise | Zucker |
| 1 | Prise | Salz |
| 1 | Prise | Pfeffer |
| 100 | ml | Olivenöl |
Kategorien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst die getrockneten Tomaten, Oliven und Kapern gut abtropfen lassen und klein schneiden.
- Dann die frischen Basilikumblätter und Petersilie abspülen, trocken schütteln und fein hacken.
- Nun den Balsamico-Essig mit Wasser, Zucker, Salz und Pfeffer in einem Schälchen verrühren und dann langsam das Öl unterrühren.
- Anschliessend die Oliven, Kapern, Tomaten und Kräuter gründlich unterrühren. Nun kann die fertige Vinaigrette bis zum Servieren in den Kühlschrank gestellt werden.
Tipps zum Rezept
Es können auch frische (am besten sehr reife, aromatische) Tomaten verwendet werden - diese fein würfeln, bei wässrigen Tomaten lohnt es sich, die Kerne etwas zu entfernen, damit die Sauce nicht zu dünn wird. Schön ist eine Mischung aus frischen und getrockneten Tomaten: frische bringen Saftigkeit, getrocknete die Tiefe.
Kapern gut abspülen, wenn sie sehr salzig oder in Salzlake eingelegt sind, sonst wird die Vinaigrette zu intensiv.
Etwas frische Minze bringt eine überraschend spannende Note. Für mehr Tiefe 1 Teelöffel Dijon-Senf in die Basis einrühren. Für eine mildere, rundere Note 1 Teelöffel Honig oder Agavendicksaft zugeben.
Das Tomatenöl von den eingelegte Tomaten teilweise anstelle von Olivenöl nutzen – das verstärkt den Geschmack.
User Kommentare