Basilikum

Basilikum ist ohne Zweifel der Inbegriff der mediterranen Küche. Mit der Ausbreitung der mediterranen Ernährung hat es auch unsere Rezeptbücher erobert. Heutzutage bereichert es als beliebtes Gewürz in Nudelgerichten, Salaten und vielem mehr unsere Küche.

Basilikum frischer Basilikum (Foto by: duskbabe / Depositphotos)

Basilikum ist nicht gleich Basilikum Es gibt eine Vielzahl verschiedener Sorten, wie

  • wildes Basilikum
  • Anisbasilikum oder
  • Thai-Basilikum

Der Grundgeschmack ist bei allen gleich, aber jede Sorte bringt unterschiedliche andere Geschmackskomponenten mit. Basilikum wird bis zu einem halben Meter hoch und trägt kleine Blätter.

Herkunft & Saison

Basilikum hat seinen Ursprung vermutlich in Indien. Heutzutage wird er vor allem in subtropischen Gebieten, aber auch in den Tropen und gemässigten Breiten angebaut. Er mag es warm und darf keinesfalls austrocknen. Basilikum wird deshalb auch in Töpfen angeboten und kann so ganzjährig in der heimischen Küche frisch geerntet werden.

Geschmack

Basilikum hat ein charakteristisches, würziges Aroma. Seinen Geschmack könnte man als eine Mischung aus pfeffrig, erfrischend, scharf und süßlich beschreiben. Am intensivsten schmecken junge, frisch geerntete Blätter.

Wirkung

Die medizinische Wirkung von Basilikum ist auf den hohen Anteil an ätherischen Ölen zurückzuführen. Vertreten sind unter anderem

  • Estragol
  • Citral
  • Thymol
  • Kampfer
  • Cineol
  • Linalool
  • Eugenol und
  • Methylcinnamat

Die Mengen an diesen Inhaltsstoffen sind abhängig von Sorte und Anbaugebiet des Basilikums. Aufgrund der hohen Flüchtigkeit der ätherischen Öle wird Basilikum kaum in pflanzlichen Arzneimitteln genutzt.

Allerdings entfaltet Basilikum auch bei der Verwendung in der Küche seine gewünschte Wirkung:

  • es fördert die Verdauung
  • hilft gegen Blähungen und Völlegefühl
  • es hat eine entzündungshemmende Wirkung
  • beugt damit Magengeschwüren vor

Basilikum Näheres zum Basilikum. (Foto by: GuteKueche.ch)

Verwendung in der Küche

Das würzige Aroma des Basilikums ist der Inbegriff der mediterranen Küche. In Kombination mit Tomaten und Knoblauch kommt der feine Geschmack besonders gut zur Geltung.

  • Caprese
  • ein Salat aus Tomaten und Mozzarella
  • Pestos
  • in Gewürzmischungen „Kräuter der Provence“
  • als Dekoration auf Pastagerichten und Pizza

Das Basilikum-Aroma verfliegt, wenn Basilikum zu lange gekocht wird. Deshalb gibt man Basilikum besser erst gegen Ende hinzu oder bewahrt man einen Teil auf und gibt ihn erst ganz zum Schluss als Garnierung hinzu oder hebt ihn leicht unter.

Auch beim Trocknen verliert der Basilikum stark an Geschmack. Frische Blätter haben einen wesentlich frischeren und intensiveren Geschmack. Wenn man Basilikum länger haltbar machen möchte, ohne zu viel Aroma zu verlieren, sollte er möglichst frisch eingefroren werden.

Köstliche Basilikumrezepte:

Weitere tolle Rezepte mit Basilikum finden Sie in unserer Rezeptkategorie für Basilikum Rezepte.


Bewertung: Ø 4,5 (10 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Basilikum-Limonade

BASILIKUM-LIMONADE

Eine Basilikum-Limonade ist köstlich und erfrischend. Das feine Rezept ist in wenigen Minuten genussbereit.

Rezepte

ROTES CURRY MIT GEBRATENEM SCHWEINEFLEISCH UND BASILIKUM

Das verführerische Rezept für ein rotes Curry mit gebratenem Schweinefleisch und Basilikum schmeckt fein und ist leicht gemacht.

Tomaten-Basilikum-Salatsauce

TOMATEN-BASILIKUM-SALATSAUCE

Das leichte und frische Salatsaucenrezept mit fruchtigen Tomaten und frischem Basilikum, dass zu jeder Art von Salat passt und super schmeckt.

Broccoli-Basilikum-Suppe

BROCCOLI-BASILIKUM-SUPPE

Broccoli und Basilikum schmecken gemeinsam in diesem Suppenrezept hervorragend.

Basilikumcremesuppe

BASILIKUMCREMESUPPE

Diese erfrischende und sommerliche Cremesuppe kann mit diesem Rezept einfach zubereitet werden und passt als leichte Vorspeise.

Rezepte

BASILIKUMGLACE

Der Hit im Sommer, als leichtes Glacerezept mit Basilikum schmeckt göttlich und erfrischend an heissen Tagen.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare