Ombre Cake

Ombre Cakes sehen einfach hinreissend aus. Egal mit welchen Farben ihr arbeitet, ob ihr den Cake im Innern oder aussen farbig gestaltet – bewundernde Blicke für euer Kunstwerk sind euch garantiert. Hier haben wir Informatives zu diesem Tortentrend zusammengetragen.

Ombre Cake Der Farbverlauf der Torte kann in jeder beliebigen Farbe verarbeitet werden. (Foto by: rossandhelen/ Depositphotos)

Was ist ein Ombre Cake?

Diese moderne Tortenart weist kurz zusammengefasst folgende Merkmale auf:

  • Die Schatten- oder Ombreoptik gibt der Torte den Namen. Layer Cake oder Schichtkuchen sind ebenfalls gängig.
  • Es handelt sich um eine Buttercremetorte mit Farbverlauf.
  • Die Ombre Torte besteht aus verschiedenen Böden in unterschiedlichen Farben, beispielsweise von Dunkelrot bis Pink.
  • Auch die bunte Regenbogentorte gehört zu den Layer Cakes.

Ombre Cake Auch die Regenbogentorte gehört zu den Ombre Cakes und ist vor allem bei Geburtstagen sehr beliebt. (Foto by: RuthBlack / Depositphotos)

Ombre Cake selber herstellen

  • Wie bei all den modernen Torten findet ihr als Basis für die Kuchenböden ein Rezept bestehend aus Eiern, Zucker, Mehl, Butter, Backpulver und Salz.
  • Für den Ombre-Look innen verteilt ihr den Kuchen auf vier Schüsseln und vermischt die Teige unterschiedlich intensiv mit Lebensmittelfarbe.
  • Natürlich könnt ihr auch verschiedene Farben nehmen, etwa Rot, Orange, Gelb. Die Anzahl der Schattierungen steht euch natürlich frei.
  • Die Böden müssen in unterschiedlichen Springformen gebacken werden.
  • Sind alle Farben gebacken und ausgekühlt, stapelt ihr die Böden im Farbverlauf und gebt dazwischen eine Füllung eurer Wahl.
  • Zum Schluss geht’s ans Ombre-Torte Dekorieren. Meist besteht der Überzug aus einer Buttercreme, die ihr mit Spritztüten aufspritzt.
  • Hier dürft ihr eure Kreativität frei ausleben und so der Torte eure persönliche Handschrift verleihen.

Wie fülle ich einen Ombre Cake?

  • Die klassische Ombre-Torte wird mit Frischkäse gefüllt.
  • Ombre Cakes mit Mascarpone sind ebenfalls gängig.
  • Damit die Füllung nicht zu mächtig wird, könnt ihr einen Teil durch Halbfettquark ersetzen.
  • Je nach Farben ergänzt ihr die Füllung mit Beeren, Vanillemark, Schokoladenpulver oder anderen Gewürzen.

Ombre Cake Der Farbverlauf kann auch durch verschiedenen Buttercremeschichten entstehen. (Foto by: ouba/ Depositphotos)

Ombre Cake Variationen

Wie gesagt, ihr könnt euren Kuchen innen oder aussen sowie innen und aussen farbig gestalten.

  • Damit der Cake aussen einen Farbverlauf aufweist, arbeitet ihr mit Lebensmittelfarben in der Buttercreme.
  • Besonders schön sieht es aus, wenn der Farbverlauf innen und aussen identisch ist.
  • Mit den verschiedenen Spritzaufsätzen gelingen euch optische Hingucker – etwa Rosenformen oder Schuppen.
  • Eine tolle Wirkung erzielt ihr, wenn ihr die bunte Buttercrème mit einem festen Teigschaber glattstreicht.
  • Wenn ihr euren Ombre-Cake mit weisser Buttercreme überzieht und mit bunten Zuckerstreuseln oder mit Beeren dekoriert, sieht auch das zum Anbeissen aus.
  • Nebst Obst, Beeren und Zuckersteuseln eignen sich Macarons, Schokolade oder Blüten prima zum Dekorieren eurer Torten.

Bewertung: Ø 4,5 (17 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Amerikanische Buttercreme Vanille

AMERIKANISCHE BUTTERCREME VANILLE

Bei dieser amerikanischen Buttercreme ist eine Küchenmaschine von Vorteil, damit sie auch wirklich schön cremig wird. Ein Rezept für Schleckermäuler.

Regenbogentorte

REGENBOGENTORTE

Der Regenbogenkuchen schmeckt saftig und sehr köstlich. Dieses tolle Rezept darf auf keiner Kinderparty fehlen.

Ombré-Torte mit Buttercreme

OMBRÉ-TORTE MIT BUTTERCREME

Eine himmlische Torte, die mit ihrem inneren Wert einfach nur bezaubert. Probieren Sie unser Rezept für eine rosa Ombré-Torte

User Kommentare