
Das Wichtigste zuerst: Übung macht den Meister. Es braucht Fingerspitzengefühl und Geduld, um eine Torte zu verzieren. Apropos Geduld: Rechnet für die Dekoration genug Zeit ein. Denn «Gut Ding will Weile haben».
Torten verzieren benötigt Zubehör
Wenn ihr regelmässig Torten backen und hübsch dekorieren wollt, lohnt sich die Anschaffung einiger Utensilien. Hier die Basics:
- Tortendreher
- Spritztüten mit unterschiedlichen Spritztüllen
- Formenausstecher
- Ausrollstab
- fester Teigspachtel
- Lebensmittelfarben
- Pinsel
- Lebensmittelschreiber
- Rollfondant, Schokoladenfondant
Dass gute, scharfe Küchenmesser ebenfalls zum Inventar gehören, ist klar.
Torten verzieren leicht gemacht
Wer sich langsam an die Herausforderung des Tortenverzierens herantasten will, beginnt am besten mit einer einfachen Tortendekoration aus Rollfondant:
- Gebackene Torte mit Buttercreme einstreichen.
- Rollfondant fein auswallen und über den Kuchen legen.
- Achten, dass er schön glatt anliegt; überstehender Rollfondant scharfkantig abschneiden.
- Die Torte lässt sich nun entweder mit Obst, Keksen, gehackten Nüssen, Mandel- oder Schokoladesplittern weiter verzieren, mit ausgestochenen Formen aus Fondant ergänzen, beschriften oder mit Zuckerperlen vervollkommnen.
- Fürs Auge sind auch selbst gefertigte Ornamente aus Karamell oder Schokolade.
- Besonders charmant sehen selbst Kandierte Blüten aus.
Statt Rollfondant lässt sich die Torte auf diese Weise auch mit Marzipan verzieren.
Hier geht's zu einem tollen Rezept mit Marzipanüberzug: Lübecker Marzipantorte.

Hier die weiteren Grundtechniken zum Verzieren von Torten:
Torten dekorieren ohne Fondant
- Wollt ihr auf Fondant verzichten, bereitet ihr einen Naked Cake zu.
- Dabei wird der Kuchen nur dünn mit Buttercreme eingestrichen, die ihr gleichmässig verteilt.
- Beim Naked Cake dekoriert ihr die oberste Schicht üppig – hier sind vor allem Beeren und Obst beliebt.
Torte mit Spritzbeutel verzieren
- Das ist die hohe Kunst des Tortenverzierens.
- Hier arbeitet ihr mit Buttercreme, die ihr mit Lebensmittelfarbe färbt und danach aufspritzt.
- Mit den unterschiedlichen Spritztüllen lassen sich Blumen, Blüten, Ornamente, Schuppen und vieles mehr aufspritzen.
- Besonders effektvoll sieht die aufgespritzte Buttercreme im Farbverlauf als Ombre Cake aus. Auch für Kreationen, die aussehen, wie ein bunter Blumenstrauss werdet ihr viel Beifall einheimsen.
Hier ein tolles Rezept für eine Ombré-Torte mit Buttercreme.
Mirror-Glaze-Glasur
- Eine umwerfende Wirkung erzielt ihr mit einer ein- oder mehrfarbigen Mirror Glaze Glasur.
- Die Spiegelglasur ist etwas aufwendig in der Herstellung. Aber sie kann eingefroren werden und ist so mehrere Monate haltbar.
- Goldstaub auf der Spiegelglasur wirkt besonders edel.
Hier geht's zum Rezept einer tollen Mirror Glaze Glasur.
Torten dekorieren mit Schokolade
- Beliebt ist hier vor allem die Ganache, eine Art Schokoladenglasur.
- Ganache stellt ihr aus gleichen Teilen Rahm und Schokolade her.
- Klassischerweise verwendet ihr die Ganache für die Tropfendekoration, also den Drip Cake .
- Was ihr nicht für die Tropfen verwendet, streicht ihr auf die oberste Schicht der Torte.
- Danach dekoriert ihr nach Lust und Laune weiter.
Die Welt der Tortendeko ist unerschöpflich. Wer sich bei dieser Vielfalt überfordert fühlt, findet online tolle Anleitungen zum Tortenverzieren und viele Tipps als Inspiration.
User Kommentare