Die grosse Welt des Tortenbackens

Torten sind eine Welt für sich. Ein grenzenloses Tummelfeld für Zuckerbäcker, die ihre Kreativität ausleben und in ihrer Backstube wahre Kunstwerke erschaffen. Für uns Grund genug, diesem Thema einen eigenen Bereich zu widmen.

Die grosse Welt des Tortenbackens Torten. Die süssen Versuchungen gibt es in unzähligen Varianten. (Foto by: ra3rn_/ Depositphotos)

Ob mit Knusperboden, Baiserhaube, offen, gedeckt, gebacken oder aus Eis – die süssen Versuchungen gibt es in unzähligen verschiedenen Ausführungen und Varianten. Da könnte man leicht die Übersicht verlieren. Wir haben euch eine Vielzahl an Informationen zusammengetragen, damit das nicht passiert.

Was ist eine Torte?

Sowohl klassische als auch moderne Torten verfügen über folgende Merkmale:

  • Bestehen aus Biskuit- oder Mürbeteig oder einer Kombination von Mürbeteigboden und Schichten von Biskuitteig.
  • Tortenfüllungen basieren auf Schlagrahm, Buttercreme, Pudding oder Quark und werden mit Vanille, Schokolade, Kaffee oder Schnaps gewürzt.
  • Die süssen Kreationen werden mit Couverture, Marzipan, Fondant oder Buttercreme überzogen und nach Lust und Laune dekoriert.

Die grosse Welt des Tortenbackens Ein Tortenbuffet lässt Naschkatzen träumen. (Foto by: Farina6000/ Depositphotos)

Die verschiedenen Tortenarten

  • Cremetorte: Sie ist mit Schlagrahm, Buttercreme oder Pudding gefüllt. Die Füllung kann mit Lebensmittelfarbe unterschiedlich gefärbt und in verschiedenen Geschmacksrichtungen (Vanille, Schokolade, Zitrone, Kokosnuss etc.) gewürzt werden. Die Zuger Kirschtorte beispielsweise wird mit Buttercreme gefüllt.

  • Obsttorten: Der Name ist Programm. Für Obsttorten verwenden wir Früchte und Beeren aller Art. Wir unterscheiden zwischen gedeckten Obsttorten und offenen Obsttorten. Bei der gedeckten Torte sind die Früchte ganz in den Teig gehüllt oder sinken bei Backen im Teig ein. Offene Obsttorten bestehen aus einem knusprigen Teigboden, der mit Pudding oder Rahm bestrichen und mit rohen Früchten und Beeren belegt wird.

  • Gebackene Torte: Wie der Name es impliziert, handelt es sich um Kreationen aus dem Ofen. Meist können sie nach dem Backen ohne weitere Verzierung/Bearbeitung genossen werden. Vielmals sind die Zutaten die Namengeber: Quarktorte, Bündner Nusstorte oder Rüeblitorte.

  • Tortenschnitten: Die Bezeichnung Schnitte bezieht sich auf die viereckige Form – nahezu jedes Tortenrezept kann in Schnittenform zubereitet werden. Bekanntester Vertreter dieser Gattung ist die Cremeschnitte.

  • Etagentorten: Werden auch Aufsatztorten genannt. Hier bäckt man Kuchen unterschiedlicher Grössen und setzt den einen auf den andern. Danach werden sie überzogen und dekoriert. Als klassische Etagentorte gilt die Hochzeitstorte.

  • Kuppeltorten : Auch hier gibt die halbrunde, gewölbte Form der Torte den Namen. Um die Form zu stabilisieren, wird sie mit Marzipan oder Couverture überzogen. Etwa die Schwedentorte hat meist die Form einer Kuppeltorte.

  • Eistorten : Dieses Glacedessert kann aus Halbgefrorenem oder normalem Glace, mit oder ohne Tortenboden zubereitet werden. Oft bestehen Eistorten aus Schichten verschiedener Aromen; sie werden wie normale Torten dekoriert. Als klassische Eistorte sei die italienische Cassata erwähnt.

  • Formtorten wie Number Cakes oder Motivtorten sind ein beliebtes Tummelfeld für Backfans – hier können sie ihre Kreativität frei ausleben.

Die grosse Welt des Tortenbackens Die Königin der Torten. Die Hochzeitstorte - meist als Etagentorte gebacken. (Foto by: gregory21/ Depositphotos)

Schweizer Tortenspezialitäten

Jedem Land seine speziellen Tortenrezepte. Auch die Schweiz hat eine stattliche Anzahl verführerischer Rezepte, die es sich nachzubacken lohnt:

Tortenklassiker aus aller Welt

Das Schöne am Backen ist, immer wieder neue Kreationen auszutüfteln. Doch das schmälert die Beliebtheit der klassischen Torten rund um den Globus keineswegs:

Entdeckt in unseren Artikeln euer liebstes Tortenrezept:


Bewertung: Ø 4,6 (16 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Vermicelles Torte

VERMICELLES TORTE

Ihre Gäste werden von der köstlichen Vermicelles Torte begeistert sein. Dieses einfache Rezept schmeckt sehr lecker.

Regenbogentorte

REGENBOGENTORTE

Der Regenbogenkuchen schmeckt saftig und sehr köstlich. Dieses tolle Rezept darf auf keiner Kinderparty fehlen.

Karamel-Schokoladen Cheesecake

KARAMEL-SCHOKOLADEN CHEESECAKE

Raffinierter Schokoladen-Karamel Cheesecake wenn es mal etwas besonderes sein soll. Das etwas andere Cheescake Rezept.

Schokoladen-Rahm-Birnen-Torte

SCHOKOLADEN-RAHM-BIRNEN-TORTE

Dieses raffinierte Torten-Rezept mit Birnen und Rahm ist die Mühe wert. Das himmlische Torten Rezept einer sündhaften, jedoch köstlichen Torte.

Quittentorte

QUITTENTORTE

Eine frische Quittentorte mit fluffigem Rahm und feinem Quittengelee. Das einfache Rezept für eine wunderbare Torte die bestimmt allen schmecken wird.

Polnischer Mazurek-Kuchen

POLNISCHER MAZUREK-KUCHEN

Das polnische Schokoladenkuchenrezept, dass kinderleicht zuzubereiten ist und perfekt zum Kaffeekränzchen passt.

Schoko-Erdbeer-Eistorte mit Philadelphia

SCHOKO-ERDBEER-EISTORTE MIT PHILADELPHIA

Eine leckere Tortenalternative verspricht dieses Eistorten-Rezept. Schnell und einfach verspricht es einen Dessert-Hit für die ganze Familie.

Ombré-Torte mit Buttercreme

OMBRÉ-TORTE MIT BUTTERCREME

Eine himmlische Torte, die mit ihrem inneren Wert einfach nur bezaubert. Probieren Sie unser Rezept für eine rosa Ombré-Torte

Drip Cake  mit frischen Erdbeeren

DRIP CAKE MIT FRISCHEN ERDBEEREN

Unser Rezept für einen köstlichen Drip Cake macht nicht nur etwas fürs Auge her!

User Kommentare