Priesnitz

Das Rezept für einen Priesnitz aus dem Schweizer Kanton St. Gallen ist ein süsses Gebäck in Fischform mit Früchten und Nüssen.

Priesnitz Foto GuteKueche.ch

Bewertung: Ø 3,9 (59 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

500 g fertiger Blätterteig
3 EL Korinthen
2 EL Sultaninen
3 EL brauner Zucker
1.5 TL Zimtpulver
10 EL Haselnüsse gemahlen
1 Stk Bio Zitrone
3 EL Honig
30 g Butter weich
2 EL Puderzucker

Zeit

120 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zucker wird mit Zimt und Haselnüssen in einer Schüssel vermischt. Zitronenschale wird von der gewaschenen Zitrone abgerieben und dazu gegeben. Korinthen und Sultaninen werden gewaschen und in die Mischung gegeben. Honig wird in einem Kochtopf leicht erwärmt und mit der Mischung in der Schüssel vermischt.
  2. Die Butter wird in Form vieler Flocken geschnitten.
  3. Der Blätterteig wird ca. 40 cm lang und 30 cm breit ausgewallt, so dass er auf der einen Seite ca. 3 mm dick und auf der anderen 1 mm dick ist.
  4. Die Füllung und die Butter werden so auf den Teig verteilt, dass sich auf der dünnen Seite kein Rand bildet und seitlich und am Ende jeweils 5 cm Rand leer bleibt. Diese Ränder werden mit Wasser befeuchtet.
  5. Das Ganze wird ungefähr in der Form eines Fisches zusammengeklappt. Die Ränder müssen gut geschlossen sein, um ein Auslaufen der Füllung zu verhindern. Mit einer Gabel werden einige Löcher im Teig eingestochen.
  6. Der Teig wird auf ein kaltes Blech gelegt und 15 Minuten im Kühlschrank kalt gestellt. Der Backofen wird auf 160 ° vorgeheizt. Danach wird der Teig mit der Füllung ca. 1 ½ Stunden im Ofen gebacken.
  7. Danach wird der warme Kuchen mit Puderzucker bestreut und sofort serviert.

Nährwert pro Portion

kcal
465
Fett
26,94 g
Eiweiß
5,51 g
Kohlenhydrate
49,34 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

St. Galler Fleischpastetli

ST. GALLER FLEISCHPASTETLI

Goldgelb gebacken kommen sie duftend aus dem Backofen. Die Fleischpastetli schmecken abends zum Wein sehr gut. Ein traditionelles St.Gallener Rezept.

St. Galler Biber

ST. GALLER BIBER

Das feine Rezept aus dem Schweizer Kanton St.Gallen ist ein Lebkuchen mit feiner selbstgemachter Mandelfüllung.

St. Galler Sammetsuppe

ST. GALLER SAMMETSUPPE

Das Rezept für die St.Galler Sammetsuppe ist sehr schnell und einfach zubereitet. Fingerspitzengefühl braucht man jedoch beim Verrühren.

St. Galler Klostertorte

ST. GALLER KLOSTERTORTE

Das Schweizer Rezept für eine St. Galler Klostertorte wird aus einem Teig mit Mandeln zubereitet und mit Konfitüre bestrichen, danach gebacken.

Türggenbrot (Maisbrot)

TÜRGGENBROT (MAISBROT)

Das Rezept für ein Türggenbrot aus dem Schweizer Kanton St.Gallen wird auch Maisbrot genannt und ist sehr gesund.

Toggenburger Zimtfladen

TOGGENBURGER ZIMTFLADEN

Diese spezielle Form von Wähe ist im ganzen Kanton St. Gallen sehr beliebt. Mit diesem Rezept können die Zimtfladen einfach nachgebacken werden.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE