St. Galler Biber

Das feine Rezept aus dem Schweizer Kanton St.Gallen ist ein Lebkuchen mit feiner selbstgemachter Mandelfüllung.

St. Galler Biber Foto GuteKueche.ch

Bewertung: Ø 4,0 (654 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

200 g Mehl glatt
1 TL Lebkuchengewürz
1 Stk Limette
100 g Honig
40 g Puderzucker fein
1 EL Wasser
1 EL Vollmilch
1 TL Salz
1 EL Kaffeerahm zum Bestreichen

Zutaten für die Mandelfüllung

150 g Mandeln gemahlen
1 TL Zimt gemahlen
50 g Milchschokolade
100 g Kondensmilch süss
1 EL Wasser

Zeit

770 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 720 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Limette wird mit heissem Wasser abgespült und mit einem sauberen Handtuch getrocknet. Danach wird etwas Schale abgerieben und zusammen mit Mehl und Lebkuchengewürz in einer Schüssel vermischt.
  2. Danach wird Akazienhonig, Puderzucker und Wasser in eine Pfanne gegeben und unter ständigem Rühren leicht erhitzt. Anschliessend wird die warme Mischung mit dem Mehl in der Schüssel vermischt.
  3. Milch wird in einem Glas mit Salz verrührt und mit den Zutaten in der Schüssel zu einem weichen, glatten Teig geknetet. Zugedeckt wird der Teig im Kühlschrank ca. 12. Stunden gekühlt.
  4. Danach wird der Teig ca. 7 mm dick ausgewallt und jeweils 2 gleiche Formen werden ausgestochen.
  5. Die Milchschokolade wird zerbröckelt und fein klein gehackt. Mandeln, Zimt, Milchschokolade, Wasser und Kondensmilch werden in einer Schüssel verrührt und zu einer festen Masse geknetet.
  6. Danach wird je ein Teigstückchen mittig von einem Ende zum anderen mit der Mandelfüllung bestrichen. Das zweite identische Teigstückchen wird auf das belegte draufgelegt und auf der Seite der nicht mit Mandelfüllung belegten Stellen etwas zusammengedrückt.
  7. Der Backofen wird auf 200° Grad vorgeheizt. Die Biberli werden noch mit Kaffeerahm bestrichen und ca. 9 Minuten gebacken.

Nährwert pro Portion

kcal
308
Fett
12,82 g
Eiweiß
7,43 g
Kohlenhydrate
39,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

St. Galler Fleischpastetli

ST. GALLER FLEISCHPASTETLI

Goldgelb gebacken kommen sie duftend aus dem Backofen. Die Fleischpastetli schmecken abends zum Wein sehr gut. Ein traditionelles St.Gallener Rezept.

St. Galler Sammetsuppe

ST. GALLER SAMMETSUPPE

Das Rezept für die St.Galler Sammetsuppe ist sehr schnell und einfach zubereitet. Fingerspitzengefühl braucht man jedoch beim Verrühren.

St. Galler Klostertorte

ST. GALLER KLOSTERTORTE

Das Schweizer Rezept für eine St. Galler Klostertorte wird aus einem Teig mit Mandeln zubereitet und mit Konfitüre bestrichen, danach gebacken.

Türggenbrot (Maisbrot)

TÜRGGENBROT (MAISBROT)

Das Rezept für ein Türggenbrot aus dem Schweizer Kanton St.Gallen wird auch Maisbrot genannt und ist sehr gesund.

Toggenburger Zimtfladen

TOGGENBURGER ZIMTFLADEN

Diese spezielle Form von Wähe ist im ganzen Kanton St. Gallen sehr beliebt. Mit diesem Rezept können die Zimtfladen einfach nachgebacken werden.

Rezepte

BSOFFNI ÖPFEL

Probieren Sie das verführerische Rezept für Bsoffni Öpfel mit Calvados aus dem Kanton St. Gallen, es wird Ihnen gefallen!

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL