Bsoffni Öpfel

Probieren Sie das verführerische Rezept für Bsoffni Öpfel mit Calvados aus dem Kanton St. Gallen, es wird Ihnen gefallen!

Rezepte Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 3,6 (29 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

0.5 Tasse Apfelschnitzen getrocknet
20 g Rosinen getrocknet
100 ml Calvados
2 EL Mango-Chutney
4 EL Magerquark
1 Schuss Zitronensaft
1 Prise Zimt
2 EL Puderzucker
4 Stk Gravensteineräpfel
1 Stk Zitrone
40 g Zucker
4 Kugel Apfeleis
40 ml Calvados
1 Schuss Pfeffer aus der Mühle

Zeit

35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die getrockneten Apfelstücke werden klein geschnitten und zusammen mit den Rosinen für mindestens 12 Stunden in einer Schüssel mit Calvados eingelegt.
  2. Danach werden Mango, Quark, Zitronensaft, Zimt, Puderzucker und Pfeffer in die Schüssel gut dazu gerührt.
  3. Der Backofen wird auf 240°C vorgeheizt. Die Äpfel werden geschält und mit Zitronensaft eingerieben. Anschliessend wird ein Deckel vom Apfel abgeschnitten und vorsichtig mit einem Messerchen oder Löffelchen ausgehöhlt.
  4. Die Äpfel werden anschliessend auf eine Auflaufform gelegt und 2 Minuten im heissen Backofen gebraten.
  5. Danach wird die Auslaufform herausgenommen und die Löcher mit der vorbereiteten Masse gefüllt, der Deckel draufgesetzt und mit Zucker bestreut. Die Äpfel werden 20 Minuten fertig gebacken.
  6. Der Backofen wird ausgeschaltet und die Äpfel herausgenommen. Die Äpfel werden auf Desserttellern verteilt und eine Kugel Apfeleis wird daneben angerichtet. Jeweils 1 dl Calvados wird über das Apfeleis geleert und sofort serviert.

Nährwert pro Portion

kcal
483
Fett
9,96 g
Eiweiß
3,84 g
Kohlenhydrate
46,68 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

St. Galler Fleischpastetli

ST. GALLER FLEISCHPASTETLI

Goldgelb gebacken kommen sie duftend aus dem Backofen. Die Fleischpastetli schmecken abends zum Wein sehr gut. Ein traditionelles St.Gallener Rezept.

St. Galler Biber

ST. GALLER BIBER

Das feine Rezept aus dem Schweizer Kanton St.Gallen ist ein Lebkuchen mit feiner selbstgemachter Mandelfüllung.

St. Galler Sammetsuppe

ST. GALLER SAMMETSUPPE

Das Rezept für die St.Galler Sammetsuppe ist sehr schnell und einfach zubereitet. Fingerspitzengefühl braucht man jedoch beim Verrühren.

St. Galler Klostertorte

ST. GALLER KLOSTERTORTE

Das Schweizer Rezept für eine St. Galler Klostertorte wird aus einem Teig mit Mandeln zubereitet und mit Konfitüre bestrichen, danach gebacken.

Türggenbrot (Maisbrot)

TÜRGGENBROT (MAISBROT)

Das Rezept für ein Türggenbrot aus dem Schweizer Kanton St.Gallen wird auch Maisbrot genannt und ist sehr gesund.

Toggenburger Zimtfladen

TOGGENBURGER ZIMTFLADEN

Diese spezielle Form von Wähe ist im ganzen Kanton St. Gallen sehr beliebt. Mit diesem Rezept können die Zimtfladen einfach nachgebacken werden.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE