Haselnuss

Keine Weihnachtsbäckerei ohne Haselnüsse. Aber wer nur daran denkt, unterschätzt die aromatischen Nüsse völlig! Zu jeder Jahreszeit sind sie aus der Küche nicht wegzudenken – ob nun in Kuchen oder süssem Backwerk, in Süssigkeiten oder in pikanten Gerichten und Salaten.

Haselnüsse enthalten neben einer Vielzahl von B-Vitaminen auch Vitamin A und EHaselnüsse enthalten neben einer Vielzahl von B-Vitaminen auch Vitamin A und E (Foto by: Professor25 / Depositphotos)

Haselnüsse haben das ganze Jahr Saison. Sie lassen sich gut einlagern und bleiben in ihrer Schale lange frisch und aromatisch. Im Handel werden sie mit Schale oder bereits küchenfertig in ganzer Form, gehackt oder gemahlen angeboten. Sind die Nüsse geschält und womöglich zerkleinert, sollten sie innerhalb weniger Wochen verarbeitet werden, weil sie sonst ihren aromatischen Geschmack verlieren und sogar ranzig werden. Haselnüsse sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund.

Herkunft

Der Verzehr von Haselnüssen hat eine lange Tradition. Bereits in der Steinzeit sammelten die Menschen die gesunden Nüsse, welche eine wertvolle Bereicherung ihres Speiseplans darstellten. Man vermutet, dass die Ausbreitung des Haselnussstrauches in Europa daher stark vom Menschen geprägt und gefördert wurde. Haselnüsse sind auch heute noch in Europa weit verbreitet und werden in vielen Ländern gezielt kultiviert. Hauptlieferanten sind dabei die Türkei und Italien. Um den Bedarf zu decken, werden aber auch Haselnüsse aus den USA und China importiert.

Nährwert/Wirkstoffe

Sie enthalten:

  • B-Vitaminen
  • Vitamin A und E
  • Eisen 

Beim Verzehr von Haselnüssen sollte man allerdings auch bedenken, dass sie mit 650 kcal pro 100 g Nüsse und einem Fettanteil von ungefähr 60 Prozent nicht unbedingt zu den leichten Zutaten gehören.

Info-HaselnussInfos zur Haselnuss als Backzutat. (Foto by: GuteKueche.ch)

Aussehen

Haselnüsse haben eine braune Schale mit einem flachen und einem spitzen Ende. Der ca. 1cm dicke Kern der Haselnuss ist ebenfalls braun und von fester Struktur. Das Innere ist beige bis hellbraun. Gemahlene Haselnusskerne sind beige mit dunkelbraunen Punkten.

Geschmack

Haselnüsse haben einen charakteristischen Geschmack. Das Nussaroma kann sowohl über gemahlene Nüsse als auch Nussöl erreicht werden. Werden Haselnüsse nach dem Schälen lange gelagert, dann bekommt der Geschmack eine seifige Note, welche sich letztendlich bis zur Ranzigkeit verstärkt.

Anwendung/Verwendung in der Küche

Haselnüsse werden sowohl industriell als auch in der heimischen Küche sehr vielseitig eingesetzt. In fein zerkleinerter Form sind sie die Grundlage vieler Süssigkeiten. Man denke da nur an Nougat oder Krokant.

Andere Verwendungsmöglichkeiten für Haselnüsse: 

  • in gehackter Form oder sogar im Ganzen in Schokolade
  • zur Dekoration von Gebäck und Schokolade
  • als Bestandteil von Glace, Kuchen und anderen Backwerken
  • als Zutat in Brot 
  • als Backzutat in Rührkuchen als Ersatz für einen Teil des Mehls
  • gemahlene Nüsse zur Herstellung von Nusspasteten, Guetzlis, Süssigkeiten
  • als Zutat in pikanten Gerichten 
  • zum Verfeinern von Pastasaucen, Fisch-, Pilz- oder Gemüsegerichten

Bewertung: Ø 3,5 (17 Stimmen)

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Kakaobutter

Kakaobutter

Die Kakaobutter ist eine tolle Alternative, um herkömmliche Butter beim Backen zu ersetzen. Lest mehr hier in diesem Artikel.

WEITERLESEN...
Xanthan

Xanthan

Wer sich mit glutenfreien Backrezepten befasst, stösst auch immer wieder auf die Zutat Xanthan. Wobei es sich dabei handelt klären wir in diesem Artikel auf.

WEITERLESEN...
Die Pistazie

Die Pistazie

Die >Frucht der Könige< auf der Spur. Wir haben uns mit dieser köstlichen Steinfrucht genauer befasst und klären auf.

WEITERLESEN...
Gelatine(blätter)

Gelatine(blätter)

Sie gilt als probates Geliermittel und sorgt dafür, dass Pannacotta & Co die gewünschte Konsistenz erhalten: Die Gelatine.

WEITERLESEN...

User Kommentare