St. Galler Sammetsuppe

Das Rezept für die St.Galler Sammetsuppe ist sehr schnell und einfach zubereitet. Fingerspitzengefühl braucht man jedoch beim Verrühren.

St. Galler Sammetsuppe Foto GuteKueche.ch

Bewertung: Ø 3,9 (320 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

50 g Butter weich
30 g Mehl
1 Stk Ei
2 Stk Eigelb
100 ml Milch
100 ml Rahm
500 ml Fleischbouillon
1 Prise Salz und Pfeffer
1 Bund Schnittlauch

Zeit

15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Als Erstes wird die Butter so lange gerührt, bis sie kleine Spitzen schlägt. Dann wird das Mehl hinzugerührt. Dann werden die Zutaten in der folgenden Reihnefolge untergemengt: 1. Ei; 2. Eigelb; 3. Milch; und 4. Rahm.
  2. Die Bouillon wird aufgekocht und die Butter-Ei-Masse wird unter Rühren langsam hinzugefügt. Nun die Suppe nicht mehr aufkochen lassen, nur erhitzen, sonst gerinnt das Ei. Die Suppe wird nun mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
  3. Nun die Suppe sofort servieren. Falls die Suppe nicht sofort serviert wird, sollten Sie die Butter-Ei-Masse erst später einrühren, wenn Sie sie servieren. Dann ist der Geschmack am Besten.
  4. Die Suppe wird mit Schnittlauch dekoriert.

Nährwert pro Portion

kcal
408
Fett
19,06 g
Eiweiß
9,38 g
Kohlenhydrate
50,09 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

St. Galler Fleischpastetli

ST. GALLER FLEISCHPASTETLI

Goldgelb gebacken kommen sie duftend aus dem Backofen. Die Fleischpastetli schmecken abends zum Wein sehr gut. Ein traditionelles St.Gallener Rezept.

St. Galler Biber

ST. GALLER BIBER

Das feine Rezept aus dem Schweizer Kanton St.Gallen ist ein Lebkuchen mit feiner selbstgemachter Mandelfüllung.

St. Galler Klostertorte

ST. GALLER KLOSTERTORTE

Das Schweizer Rezept für eine St. Galler Klostertorte wird aus einem Teig mit Mandeln zubereitet und mit Konfitüre bestrichen, danach gebacken.

Türggenbrot (Maisbrot)

TÜRGGENBROT (MAISBROT)

Das Rezept für ein Türggenbrot aus dem Schweizer Kanton St.Gallen wird auch Maisbrot genannt und ist sehr gesund.

Toggenburger Zimtfladen

TOGGENBURGER ZIMTFLADEN

Diese spezielle Form von Wähe ist im ganzen Kanton St. Gallen sehr beliebt. Mit diesem Rezept können die Zimtfladen einfach nachgebacken werden.

Rezepte

BSOFFNI ÖPFEL

Probieren Sie das verführerische Rezept für Bsoffni Öpfel mit Calvados aus dem Kanton St. Gallen, es wird Ihnen gefallen!

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE