
Was ist Spirulina?
Hier handelt es sich um getrocknete Mikroalgen, die zur Familie der Cyanobakterien gehören. Letztere soll es bereits seit dreieinhalb Milliarden Jahre auf der Erde geben. Sie sind verantwortlich für die Produktion von Sauerstoff.
Allgemeine Informationen
- Die Alge weist eine spiralförmige Form auf und wächst in Salzwasser- und Süsswasserseen sowie in natürlichen Quellen.
- Da die Algen Wärme und Sonne lieben, gedeihen sie am besten in subtropischen und tropischen Regionen.
- Wichtige Anbaugebiete sind Afrika, Australien, Südostasien und Mittelamerika.
- Ihre Farbe ist intensiv blau-grün.
- In weiten Kreisen zählen die Blaualgen zum Superfood. Sie werden als Nahrungsergänzung in Form von
- Pulver,
- Presslingen,
- Flocken oder
- Tabletten angeboten.
Ist Sapirulina gesund?
Der Alge sagt man nach, dass sie den Körper von freien Radikalen schützt und Immunsystem, Herz, Leber und Niere stärken hilft. Zudem wurde festgestellt, dass die Einnahme der Blaualge entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen sowie eine Verbesserung der Verdauung zur Folge haben kann. Zudem soll uns Spirulina zu neuer Energie verhelfen.
Kann man mit Spirulina abnehmen?
Die Blaualge soll viel Protein enthalten, das sich im Wasser ausweiten kann. Das kann helfen, den Appetit einzudämmen. Ein Grund, wieso Abnehmwillige gerne auf Spirulina zurückgreifen. Am effizientesten soll es helfen, wenn das Pulver rund eine halbe Stunde vor dem Essen mit viel Flüssigkeit eingenommen wird.
Vor- und Nachteile von Spirulina
- Die getrocknete Alge ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die gesunde Ernährung unterstützen kann.
- Lebensmittel, die damit ergänzt wurden, sorgen für neue (grüne oder blaue) Farbtupfer auf euren Tellern.
- Spirulina bindet Eisen. Wer die Nahrungsergänzung häufig konsumiert, könnte mit der Zeit unter Eisenmangel leiden.
- Es könnten allergische Reaktionen auf die Alge auftreten. Namentlich Personen mit Phenylketonurie sollten auf den Algenzusatz verzichten.
- Die Wirkung von Spirulina ist wissenschaftlich nicht erwiesen. Es muss wohl jeder für sich selbst herausfinden, wie diese Nahrungsergänzung in seinem Körper wirkt.
Wie wird Spirulina in der Küche verwendet
Als Pulver ist die Alge in der Küche sehr vielseitig einsetzbar. Da sie wenig Eigengeschmack aufweist, kann sie sowohl in der süssen als auch in der herzhaften Küche verwendet werden. Idealerweise mischt ihr sie unter
- den Kuchen-,
- Brot- oder
- Pancaketeig
- in Dips,
- im Müesli,
- Smoothie,
- Joghurt oder
- im Fruchtsaft
könnt ihr euch dank Spirulina zusätzliche Vitalstoffe zuführen.
Rezeptideen mit Spirulina
Mit Spirulina erhalten eure Speisen nicht nur eine spezielle Farbe, sondern ihr boostert eure Gerichte mit zusätzlichen Nährstoffen. Hier ein paar Ideen:
- Vollkorncracker mit Spirulina
- Omelettenteig mit Spirulina
- Wähenteig mit Spirulina
- Spirulina Energy Balls
- Vegane Nicecream mit Spirulina
- Spirulina-Glace
- Für Kinder: Schlumpf Latte mit Spirulina
- Dreifarbiger Chiapudding mit Spirulina
User Kommentare