
Was ist Peace Food?
Wir leben hier im Überfluss, während anderswo die Menschen verhungern. Durch den Konsum von Milch (oder Milchprodukten) nehmen wir die Produktion von Fleisch in Kauf. Indem wir Fleisch konsumieren, konsumieren wir auch all das Adrenalin und all die Angst, welches die Tiere auf dem Weg in den Tod freisetzten.
Der Ansatz von Peace Food ist es, völlig auf tierische Produkte zu verzichten und so fragwürdigen Entwicklungen entgegenzuwirken:
- Das Tierleid wird minimiert.
- Wir reduzieren den CO2-Ausstoss, der für die Produktion von Fleisch anfällt.
- Getreide, das wir nicht mehr den Tieren verfüttern müssen, kommt den Menschen in hungernden Ländern zugute.
Menschen, die sich mit Peace Food ernähren, sind überzeugt, dass sie damit nicht nur ihrem Körper, sondern auch ihrer Seele Gutes tun.
Vorteile von Peace Food
Ernähren wir uns nach den Grundsätzen von Peace Food, vermeiden wir einerseits Food Waste, helfen das Klima zu schützen und den Hunger in der Welt zu lindern. Andererseits kann sich diese Ernährungsform positiv auf unsere Gesundheit auswirken. Denn sie hilft:
- Übergewicht zu minimieren;
- Diabetes zu vermeiden;
- Osteoporose entgegenzuwirken;
- unsere Wahrnehmungen zu schärfen (Geruchssinn);
- klarer zu denken;
- durch die mindere Aufnahme von Schlacken und Schadstoffen den Organismus zu entlasten.
Zudem kann Peace Food die Stimmung heben und für bessere Energie und Tatendrang sorgen.
Liste mit Peace Food Nahrungsmitteln
Bei den Esswaren, die wir bei der Peace Food Ernährung berücksichtigen, achten wir in erster Linie auf lokale, saisonale und nachhaltig produzierte Lebensmittel. Daneben sind sie frei von tierischen Produkten.
Hier ein kleiner Auszug aus der Liste von Peace Food Esswaren:
- Gemüse, Salate, Sprossen
- Getreide
- Hülsenfrüchte
- Nüsse
- Obst
- Ahornsirup, Löwenzahnhonig
Peace Food Rezepte
Wer sich mit Friedensnahrung ernähren möchte, kann sich an vegane Rezepte halten. Wir haben davon viele, schmackhafte vegane Rezepte zur Auswahl in unserer Rezeptkategorien für Vegane Rezepte und Vegan Backen Rezepte.
Wichtig ist überdies, dass wir keine Lebensmittel berücksichtigen, die in der Dritten Welt unter menschenunwürdigen Bedingungen produziert wurden. Fairtrade Produkte in Kombination mit biologischen Lebensmittel sind hier zu empfehlen.
Hier ein paar gluschtige Rezeptvorschläge für Peace Food:
- Rotkabissalat mit Äpfeln und Nüssen passt wunderbar in den Winter und sättigt angenehm.
- Randen lassen sich vielseitig verwenden, wie dieses Suppenrezept für Randensuppe mit Orangen beweist.
- Nahrhaft und gesund ist dieses Rezept für Buchweizenwraps mit Curryfüllung.
- Für eine eiweissbasierte Mahlzeit wählt man etwas mit Linsen. Zum Beispiel Rote Linsen mit Gemüse .
- Dieser veganer Heidelbeerkuchen ohne Milch und Butter schmeckt klasse – vor allem, wenn wir die Heidelbeeren dafür selbst gesammelt haben.
- Ein Obstsalat mit Nüssen kann jederzeit mit saisonalem Obst zubereitet werden.
Es ist gar nicht so schwer, sich bewusster, aber dennoch lecker zu ernähren und dabei sich selbst, den Tieren und der Umwelt Sorge zu tragen.
User Kommentare