Ungarisches Gulasch

Ungarisches Gulasch ist ein deftiger Eintopf, der als Nationalgericht Ungarns gilt. Er schmeckt lecker und gelingt eigentlich immer.

Ungarisches Gulasch Foto agneskantaruk / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,0 (349 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Gulaschfleisch vom Rind oder Schwein
4 Stk Zwiebeln
2 Stk Peperoni, rot
50 g Bratfett oder Schmalz
1 EL Tomatenmark
1 EL Paprikapulver, edelsüss
500 ml Bouillon
1 TL Speisestärke
100 g Sauerrahm
1 Prise Salz
1 Msp schwarzer Pfeffer

Zeit

150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das ungarisches Gulasch zuerst das Fleisch unter fliessendem Wasser abspülen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und mit einem scharfen Messer in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein würfelig schneiden. Die Peperoni waschen, der Länge nach halbieren, Stiel, Kerne und die weissen Scheidewände entfernen und in Streifen schneiden.
  2. Bratfett in einer tiefen Pfanne oder einem grossen Kochtopf bei mittlerer Flamme erhitzen. Zwiebel im heissen Fett goldgelb braten, dabei ständig rühren. Das Fleisch hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn das Fleisch rundum gut angebraten ist Paprikapulver und Tomatenmark hinzufügen und umrühren, bis alles gut vermengt ist. 5 Minuten dünsten und schliesslich mit der Bouillon ablöschen.
  3. Das Gulasch lässt man nun 90 Minuten bei geringer Hitze zugedeckt köcheln. Dabei muss man ausser gelegentlichem Umrühren nichts weiter tun. Wegen der geringen Hitze und dem Deckel sollte nicht zu viel Flüssigkeit verdunsten, so dass nichts anbrennt. Wer das Gulasch gerne etwas dickflüssiger hat, kann es eine Zeitlang auf höherer Stufe ohne Deckel kochen, dabei sollte aber regelmässig umgerührt werden.
  4. 15 Minuten vor Ende der Garzeit werden die Peperoni hinzugefügt – nicht früher, damit sie schön knackig bleiben. Ebenfalls wenige Minuten vor Ende der Garzeit wird der Grossteil des Sauerrahms mit der Speisestärke verrührt und in das Gulasch eingerührt. Danach muss das Gulasch noch mindestens einmal kurz aufkochen, damit es eindickt.
  5. Das Gulasch sieht hübsch aus, wenn man es auf dem Teller mit einem Klecks Sauerrahm und einem Petersilienzweig anrichtet.

Nährwert pro Portion

kcal
349
Fett
20,81 g
Eiweiß
32,95 g
Kohlenhydrate
12,39 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rindergulasch

RINDERGULASCH

Ein Rindergulasch ist ein sehr traditionelles Rezept. Der Aufwand lohnt sich.

Ungarische Gulaschsuppe

UNGARISCHE GULASCHSUPPE

Eine ungarische Gulaschsuppe hat einen pikanten, scharfen und würzigen Geschmack. Im Rezept darf Peperoni auf keinen Fall fehlen.

Omas Gulasch

OMAS GULASCH

Ein Rezept aus Omas Küche: Das Gulasch nach Omas Art wird euch bestimmt schmecken.

Gulasch aus dem Römertopf

GULASCH AUS DEM RÖMERTOPF

Ein Gulasch aus dem Römertopf ist einfach, pikant und traditionell.

Traditionelles Gulasch

TRADITIONELLES GULASCH

Gulasch ist ein klassisches ungarisches Gericht. Mit diesem Rezept gelingt der pikante, herzhafte Eintopf garantiert.

Gulasch ohne Wein

GULASCH OHNE WEIN

Ein herzhaftes Gulaschrezept, dass ganz ohne Rotwein auskommt und deshalb auch sehr gut für Kinder geeignet ist.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE