Gulasch-Suppe

Eine Gulasch-Suppe wärmt vor allem in kalten Tagen. Das Rezept kann auch als Hauptspeise serviert werden.

Gulasch-Suppe Foto dar19.30 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,0 (586 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

500 g Gulasch (halb&halb)
500 g Zwiebelringe
500 g Tomatenwürfel
500 g Paprikastreifen
1 Stk gehackte Knoblauchzehe
4 EL Tomatenmark
1 Dose Gulaschsuppe
1.75 l Wasser
1 Prise Salz & Pfeffer
2 EL Paprikapulver
2 EL Öl zum Anbraten
1 Schuss Rotwein zum Abschmecken

Zeit

75 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Gulasch anbraten. Die Zwiebelringe, Knoblauch, Tomatenwürfel und Paprikastreifen zum Fleisch geben. Ca. ½ Tasse Wasser, Tomatenmark und Paprikapulver dazu.
  2. Das Ganze 1 Stunde bei kleiner Hitze schmoren.
  3. Dann 1 ½ l Wasser angießen, die Dose Gulaschsuppe einrühren, aufkochen und mit Salz, Pfeffer und Rotwein abschmecken.
  4. Am besten schmeckt die Suppe, wenn man sie einen Tag vorher kocht und das Ganze schön durchziehen kann.

Tipps zum Rezept

Die Gulaschsuppe mit frischem Weissbrot servieren. Wer sich nach Trennkost ernährt, das Brot einfach weglassen.

Nährwert pro Portion

kcal
163
Fett
5,09 g
Eiweiß
5,78 g
Kohlenhydrate
22,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rindergulasch

RINDERGULASCH

Ein Rindergulasch ist ein sehr traditionelles Rezept. Der Aufwand lohnt sich.

Ungarische Gulaschsuppe

UNGARISCHE GULASCHSUPPE

Eine ungarische Gulaschsuppe hat einen pikanten, scharfen und würzigen Geschmack. Im Rezept darf Peperoni auf keinen Fall fehlen.

Omas Gulasch

OMAS GULASCH

Ein Rezept aus Omas Küche: Das Gulasch nach Omas Art wird euch bestimmt schmecken.

Gulasch aus dem Römertopf

GULASCH AUS DEM RÖMERTOPF

Ein Gulasch aus dem Römertopf ist einfach, pikant und traditionell.

Traditionelles Gulasch

TRADITIONELLES GULASCH

Gulasch ist ein klassisches ungarisches Gericht. Mit diesem Rezept gelingt der pikante, herzhafte Eintopf garantiert.

Gulasch ohne Wein

GULASCH OHNE WEIN

Ein herzhaftes Gulaschrezept, dass ganz ohne Rotwein auskommt und deshalb auch sehr gut für Kinder geeignet ist.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE