
Estragon
Estragon findet in unseren Küchen eher selten Verwendung. Das ist erstaunlich, handelt es sich doch durchaus um ein traditionsreiches Gewürz.
WEITERLESEN...Estragon findet in unseren Küchen eher selten Verwendung. Das ist erstaunlich, handelt es sich doch durchaus um ein traditionsreiches Gewürz.
WEITERLESEN...Gerne von Kindern gepflanzt, wächst die Gartenkresse sehr rasch heran und kann innerhalb von ein paar Tagen geerntet werden.
WEITERLESEN...Ingwer ist nicht einfach nur ein Gewürz – er ist allem voran eine hochwirksame Arzneipflanze und soll sogar eine aphrodisierende Wirkung haben.
WEITERLESEN...Vor allem in der Weihnachtszeit darf dieses Gewürz definitiv nicht fehlen. Immerhin ist der Geschmack des Kardamoms einzigartig und unverwechselbar.
WEITERLESEN...Dieses Gewürz hat eine ganz besondere Eigenschaft: Es ermöglicht den Geschmack anderer Gewürze hervorzuheben.
WEITERLESEN...Knoblauch ist eines der extremsten Gewürze – seinen Geruch erkennt wohl nahezu jeder! Sehr vorsichtig dosiert kann er aber auch ein gelungenes I-Tüpfelchen sein.
WEITERLESEN...Koriander ist ein hierzulande eher noch selten verwendetes Gewürz, das kaum überzudosieren ist. So wird Koriandergrün und gemahlener Koriander eingesetzt.
WEITERLESEN...Kümmel und Kreuzkümmel – auch wenn die Namen es nicht erwarten lassen: wer sie vertauscht wird sein geschmackliches Wunder erleben.
WEITERLESEN...Kurkuma wird auch als Gelbwurz bezeichnet und ist aus der asiatischen Küche kaum wegzudenken.
WEITERLESEN...Liebstöckel ist vielen unter einem anderen Namen besser bekannt: Maggikraut. Der Geschmack ist unverkennbar - süsslich-scharfe Geschmacksnuancen.
WEITERLESEN...