
Zigerchugele
Das Rezept für Zigerchugele mit Molkenkäse und Mandeln im Blätterteig ist ein Schweizer Rezept aus dem Kanton Obwalden.
Brunch [X]
Kinderrezepte (7), Kochen für Gäste (7), Dessert (7), Süssspeisen (7), Schweiz (6), Kleingebäck (5), Weihnachten (4), Partyrezepte (4), Leichte Rezepte (4), Omas Küche (4), Geburtstag (3), Picknick (3), Winter (3), Gesund (3), Geheimrezepte (3), Znüni - Zvieri (3), Guetzli (2), Blätterteig (2), Weihnachtsguetzli (2), Singles (2)
Billige & Preiswert (2), Fingerfood (2), Bratpfanne (2), Bio (2), Hefeteig (2), Backrezepte (2), Einfach (2), Nuss (2)
Das Rezept für Zigerchugele mit Molkenkäse und Mandeln im Blätterteig ist ein Schweizer Rezept aus dem Kanton Obwalden.
Die Männchen aus Hefeteig haben nicht nur an Weihnachten Saison. Das Rezept freut besonders die Kinder.
Nicht nur anschaulich, aber auch köstlich sind diese gezwirbelten Marmeladenstäbchen. Das perfekte Rezept für einen knackig-süssen Nachtisch.
Das Schweizer Weihnachtsrezept für gefüllte Zimtknöpfe mit Kardamom wird einfach zubereitet und schmeckt sehr fein!
Die Maisturtä mit Öpfel ist ein kulinarisches Schweizer Rezept, das vor allem im Winter im Kanton Nidwalden gebacken wird.
Vor allem zur Weihnachtszeit sind diese Orangenstängeli sehr beliebt. Das Rezept ist einfach und das Ergebnis erfreulich.
Das Rezept für einen Priesnitz aus dem Schweizer Kanton St. Gallen ist ein so genanntes süsses Neujahrsfisch Gebäck mit Früchten und Nüssen.
Das Rezept für die Schlaatemer Rickli aus dem Kanton Schaffhausen besteht aus einem Teig, der im Fett knusprig gebacken wird und ist sehr fein!