Vegan backen Tipps

Backen ohne Ei? Backen ohne Butter und ohne Milchprodukte? Kein Problem. Hier erfährt ihr viel Wissenswertes zum veganen Backen und lernt, welche Ersatzprodukte man verwendet, damit Kuchen, Guetzli und Co. mindestens so verführerisch munden wie herkömmliche Gebäcke.

Vegan backen Tipps Beim veganen Backen kommen pflanzliche Fette von Nüssen, Avocado, Öle & Co zum Einsatz (Foto by: anna.pustynnikova / Depositphotos)

Wer vegan lebt, gilt längst nicht mehr als Exot. In allen Lebensbereichen ganz auf tierische Produkte zu verzichten, ist für immer mehr Menschen Alltag. Da sind Tipps für das Backen ohne Ei und Butter gefragt. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Eier im Kuchen zu ersetzen.

Was bewirken die Eier im Gebäck?

Eier kommen in der Küche oft zum Einsatz. Dabei erfüllen sie völlig unterschiedliche Funktionen. Bevor ihr also einen Ei Ersatz sucht, müsst ihr wissen, wozu das Ei im Rezept verwendet wird. Hier eine kleine Übersicht:

  • Eier gelten als Bindemittel und sorgen dafür, dass ein Teig schön geschmeidig wird.

  • Dank Eiern wird der Kuchen schön luftig; sie sind also ein hervorragendes Lockerungsmittel.

  • Puddings und Saucen erhalten durch Eier ihre dickflüssige Konsistenz – sie fungieren als Verdickungsmittel.

  • Den Eiern kann auch die Rolle des Feuchtigkeitsspenders zukommen, vor allem wenn es sich um Teige mit wenig Flüssigkeit handelt.

Wie backe ich vegane Kuchen ohne Ei?

Am einfachsten ist es natürlich, wenn ihr euch gleich an vegane Backrezepte haltet – denn hier wurde der Ei Ersatz im Kuchenrezept bereits berücksichtigt. Wollt ihr jedoch euren nicht veganen Lieblingskuchen ohne tierische Produkte nachbacken, könnt ihr euch an folgender Auflistung orientieren:

  • Fertiger Ei Ersatz: Den gibt’s in Reformhäusern und Bioläden. Kontrolliert jeweils die Inhaltsstoffe: Sie könnten durchaus auch tierische Bestandteile enthalten.

  • Seidentofu: 50 g pürierter Seidentofu entsprechen einem Ei. Seidentofu verleiht Kuchen, Quiches oder Muffins eine geschmeidige, feuchte Textur.

  • Natron mit Essig vermengt: Diese Kombination lässt euren Kuchen wunderbar luftig werden. Pro Ei rechnet ihr einen Esslöffel Essig und einen Teelöffel Natron. Keine Bange: Den Essig schmeckt man im Endprodukt nicht mehr.

  • Kichererbsenmehl: Kichererbsen verfügen wie Eier über emulgierende und bindende Eigenschaften. Mit einem Esslöffel Kichererbsenmehl, den ihr mit zwei Esslöffeln Wasser verrührt, könnt ihr ein Ei ersetzen.

  • Leinsamen: Fein gemahlen wirken Leinsamen als erstklassiges Bindemittel und eignen sich ideal für Guetzli-, Brot- und Muffinteige. Wichtig: Mahlt die Leinsamen selbst, und zwar erst unmittelbar vor dem Gebrauch. Pro Ei rechnet ihr mit einem Esslöffel gemahlener Leinsamen und drei Esslöffeln Wasser, die ihr gut mischt. Chiasamen haben eine ähnliche Wirkung wie Leinsamen. Die Mengen können eins zu eins übernommen werden.

  • Sojamehl (Vollfett): Auch Sojamehl sagt man eine bindende Wirkung nach. Wenn ihr einen Esslöffel Mehl mit zwei Esslöffeln Wasser vermischt, bekommt ihr Ersatz für ein Ei. Statt Sojamehl könnt ihr auch Johannisbrotkernmehl verwenden – und erzielt damit dieselbe Wirkung.

Vegan backen Tipps Sojamehl aus der Sojabohne mit der doppelte Menge Wasser verrührt, ersetzt das Ei im Teig (Foto by: HandmadePicture/ Depositphotos)

Wie backe ich vegane Kuchen ohne Butter?

Eier im Kuchen ersetzen – das kann ungeübte „Veganbäcker“ vor Herausforderungen stellen. Auf tierisches Fett zu verzichten, ist vergleichsweise einfach:

  • Statt Butter nehmt ihr rein pflanzliche Margarine. Sie kann den Butter 1:1 ersetzen.

  • Butter kann durch geschmacksneutrale Pflanzenöle ausgetauscht werden. Dafür kommen vor allem Sonnenblumen- und Rapsöl infrage. Hier gilt: 80 ml Öl entsprechen 100 g Butter.

  • Avocadopüree eignet sich prima als Ersatz von Butter. Dank seiner Öle ist es ein guter Geschmacksträger, im Gebäck jedoch geschmacksneutral.

Wie backe ich vegan ohne Milchprodukte?

Mittlerweile finden wir zahlreiche Produkte im Angebot, die Milch und Milchprodukte ersetzen:

  • Sojaprodukte (Milch, Joghurt, Rahm)

  • Hafermilch

  • Mandelmilch

  • Reismilch

  • Nussmuse (wie Mandelmus - erhältlich im Reformhaus)

Wenn ihr Sojamilch mit etwas Essig vermischt, bekommt ihr einen hervorragenden Stellvertreter für Buttermilch.

Vegan backen Tipps Ahornsirup aus Kanada oder Schweizer Birnendicksaft sind vegan und ersetzen den Honig zum süssen. (Foto by: Dream79/ Depositphotos)

Weitere Tipps zum veganen Backen

  • Hefe gilt als vegan. Veganes Brot backen sollte für den Hobbybäcker kein Problem darstellen.

  • Gelatine besteht aus tierischen Proteinen. Findet ihr unter den Zutaten eines herkömmlichen Rezepts Gelatine, ersetzt ihr diese durch Agar Agar, das aus Algen hergestellt wird.

  • Benötigt es für ein Gericht Wasser, verwendet ihr kohlesäurehaltiges Wasser. Das macht den Teig noch luftiger. Ein Geheimtipp, den ihr auch bei nicht veganen Gerichten anwenden könnt.

  • Apfel- oder Bananenmus können Eier ebenfalls ersetzen – eine halbe Banane oder 60 g Apfelmus entsprechen einem Ei. Dieser Ei Ersatz funktioniert aber nur, wenn die Fruchtnote zum Gebäck passt. Vor allem die Banane hat ein ausgeprägtes Aroma; ihr werdet es im Endprodukt wahrnehmen.

  • Mit Ahorn- oder Agavensirup sowie Birnendicksaft könnt ihr Honig austauschen.

  • Wer seinem Gebäck auch ohne Eigelb eine goldene Farbe verleihen will, kann etwas Curcumapulver verwenden.

  • Veganer Cheesecake gelingt mit Sojajoghurt und veganem Vanillepuddingpulver.

Vegane Backrezepte

Habt ihr nun Lust auf veganes Backen bekommen?


Bewertung: Ø 4,1 (25 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Veganer Nusskuchen

VEGANER NUSSKUCHEN

Wunderbar einfach zu machen und sehr lecker schmeckt der vegane Nusskuchen. Mit diesem Rezept gelingt der Kuchen garantiert.

Veganer Aprikosenkuchen mit Reismilch und Vollrohrzucker

VEGANER APRIKOSENKUCHEN MIT REISMILCH UND VOLLROHRZUCKER

Probieren Sie unser Rezept Veganer Aprikosenkuchen mit Reismilch aus, einmal alternativ zu Ei und Milchprodukten.

Vegane Peanut Butter Cookies

VEGANE PEANUT BUTTER COOKIES

Ein Rezept mit nur zwei Zutaten für leckere Cookies, die ganz ohne Zucker oder Mehl auskommen und trotzdem mit viel Geschmack überzeugen.

Veganer Lebkuchen

VEGANER LEBKUCHEN

Passend zur kalten Jahreszeit: das vielfach erprobte Rezept für einen saftigen, würzigen Lebkuchen ohne Milch oder Eier.

Vegane Zitronenmuffins

VEGANE ZITRONENMUFFINS

Zitronenmuffins kommen bei Gross und Klein an. Mit diesem Rezept werden sie saftig und erfrischend zitronig - perfekt für einen warmen Sommertag.

Veganer Schokoladenkuchen mit Orange

VEGANER SCHOKOLADENKUCHEN MIT ORANGE

Erfrischende Orange trifft verführerische Schokolade... Ein Kuchenrezept zum Behalten.

Veganer Hefeteig

VEGANER HEFETEIG

Dieser Hefeteig ist rasch gemacht und komplett frei von tierischen Produkten.

Vegane Schokomuffins

VEGANE SCHOKOMUFFINS

Leckere Schoggimuffins, ganz vegan mit gemahlenen Haselnüssen!

Vegane Brownies

VEGANE BROWNIES

Das feine Brownierezept, das komplett vegan zubereitet wird und so köstlich ist, das es nicht nur Veganern toll schmecken wird.

Vegane Spitzbuben

VEGANE SPITZBUBEN

Das traditionelle Spitzbubenrezept, das jedoch nach veganer Art zubereitet wird, dennoch nicht nur Veganern köstlich schmecken wird.

Vegane Kirsch Muffins

VEGANE KIRSCH MUFFINS

Veganer werden dieses Muffinrezept mit Sauerkirschen lieben und auch nicht-Veganern schmecken.

Veganer Cheesecake

VEGANER CHEESECAKE

Dieser vegane und cremige Cheesecake ist das perfekte Dessertrezept, das ganz ohne tierische Produkte zubereitet wird und garantiert jedem schmeckt.

Vegane Torte

VEGANE TORTE

Dieses richtig feine Tortenrezept nach veganer Art, wird einfach zubereitet mit Beeren und ist eine köstliche Geburtstagstorte.

Vegane Guetzli

VEGANE GUETZLI

Das süsse Guetzlirezept ist vegan und schmeckt nicht nur unglaublich gut, sondern kann auch sehr gut verschenkt werden.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

PASSENDE REZEPTE

BELIEBTESTE ARTIKEL