Maisturtä mit Öpfel

Die Maisturtä mit Öpfel ist ein kulinarisches Schweizer Rezept, das vor allem im Winter im Kanton Nidwalden gebacken wird.

Maisturtä mit Öpfel Foto 13-Smile/ Depositphotos

Bewertung: Ø 3,9 (137 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Maisgriess
50 g Weizengriess
3 EL Rosinen
0.66 l Vollmilch
0.33 l Wasser
0.5 TL Salz
4 EL Zucker
60 g Butter
5 Stk Äpfel
2 EL Zimtzucker
1 Schuss Butterflocken

Zeit

65 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Rosinen werden gewaschen und in kaltes Wasser eingelegt. Milch wird mit Wasser in einem Kochtopf vermischt, etwas Salz wird hinzugefügt und aufgekocht. Mais- und Weizengriess werden dazugegeben und unter gelegentlichem Rühren auf kleiner Stufe ca. 20 Minuten geköchelt.
  2. In der Zwischenzeit werden die Äpfel geschält und in ca. 3 mm breite Streifen geschnitten.
  3. Die Rosinen werden abgetropft und in einer Schüssel mit Zucker und Butter verrührt, anschliessend in die Mais- Weizengriessmischung eingerührt und nochmals kurz aufgekocht.
  4. Die Springform wird mit Butter eingefettet und der Backofen auf 190 °C vorgeheizt. Danach wird die Maismischung in die Springform hineingegeben und glatt gestrichen. Die Oberfläche des Kuchens wird kranzförmig mit den Apfelstreifen belegt und mit Zimtzucker und Butterflocken bestreut. Die Äpfel dürfen ruhig etwas in den Kuchenteig hineinsinken.
  5. Die Form wird in den Backofen gegeben und ca. 35 - 40 Minuten gebacken. Eine Alufolie wird vorbereitet und nach der halben Backzeit über die Äpfel gegeben.

Tipps zum Rezept

Passend zur Maisturtä mit Öpfel empfehlen wir einen Milchkaffe mit zu servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
426
Fett
19,31 g
Eiweiß
6,58 g
Kohlenhydrate
60,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rezepte

NIDWALDNER OFETORI

Das Rezept für den Nidwaldner Ofetori ist eine Schweizer Spezialität aus Kartoffelstock mit Speck gespickt und im Ofen gebacken.

Apfelauflauf Nidwaldner Art

APFELAUFLAUF NIDWALDNER ART

Das Rezept für einen Apfelauflauf aus dem Schweizer Kanton Nidwalden wird speziell zubereitet und schmeckt lauwarm serviert sehr fein!

User Kommentare

PASSENDE ARTIKEL