Quark

Ob süss in Zigerchrapfen, in leckeren Desserts mit Obst oder aber herzhaft mit Kräutern – Quark ist aus der schweizerischen Küche nicht wegzudenken. Dabei ist Quark aber nicht einfach nur zu köstlichen Gerichten zu verarbeiten; er ist auch sehr gesund.

Quark frischer Quark (Foto by: eskymaks / Depositphotos)

Quark ist in vielen europäischen Küchen zu Hause. Dabei trägt er regional unterschiedliche Namen, z.B. Weisskäse, Topfen oder Schotten (in Bayern und Österreich) aber auch Bibbleskäs im Badischen. Quark wird aus entrahmter, aber frischer und nicht durch Hitze behandelter Milch hergestellt.

Sie wird fermentiert, d.h. unter Zuhilfenahme von Milchsäurebakterien oder Lab zum Gerinnen gebracht. Die festen Bestandteile werden von der flüssigen Phase, der Molke, abgetrennt und zu Quark weiterarbeitet. Dafür wird dem „Käsebruch“ Rahm zugesetzt bis der gewünschte Fettgehalt erreicht wird. Desto mehr Rahm zugesetzt wird, desto cremiger ist der entstehende Quark.

Hierzulande findet sich Quark in den Rahmstufen 15%, 25% und bis zu 55% Fett pro Trockenmasse. Quark enthält ausser Fett und Wasser mit über 20% einen hohen Eiweissanteil. Ca. 80% des Eiweisses ist Kasein. Dieses Protein hat eine gute antientzündliche Wirkung.

Deshalb wird Quark für verschiedene Behandlung in der Medizin verwenden. Bei:

  • Gelenkentzündungen
  • Verstauchungen
  • Blutergüssen
  • Prellungen
  • Milchstau
  • Sonnenbrand

Der gute Kühleffekt unterstützt die Heilung zusätzlich.

Sonstiges/Besonderheiten

Quark lässt sich anhand des Fettanteils in der Trockenmasse in Gruppen einteilen: Den grössten Fettanteil weist die Doppelrahmstufe mit 65 bis 85 Prozent an.

Den niedrigsten Fettgehalt findet man in der Magerstufe, die weniger als 10 Prozent Fett enthält. Dazwischen gibt es die Viertelfettstufe mit 10 Prozent, die Halbfettstufe mit 20 Prozent, die Dreiviertelfettstufe mit 30 Prozent, die Fettstufe mit 40 Prozent, die Vollfettstufe mit 45 Prozent sowie die Rahmstufe mit 50 Prozent Fettanteil.

Da Quark allerdings mit bis zu 80% einen recht hohen Wasseranteil besitzt, ist die Gesamtmenge an Fett selbst in den höheren Rahmstufen gering. 100g Quark in Rahmstufe also 50% Fettanteil in Trockenmasse enthält nur etwa 10g Fett. Da Quark dennoch sehr gut sättigt und einen hohen Eiweissgehalt aufweist, wird er auch gerne für Diäten verwendet.

Quark Näheres zum Quark als Backzutat. (Foto by: GuteKueche.ch)

Geschmack

Aufgrund der Herstellung mit Hilfe von Milchsäurebakterien schmeckt Quark leicht säuerlich und wird daher meist gesüsst oder gewürzt verzehrt. Je höher der Fettgehalt ist, desto milder schmeckt der Quark.

Anwendung/Verwendung in der Küche

Quark ist in der Küche vielseitig einsetzbar:

Köstliche Rezepte mit Quark:

Weitere tolle Quarkrezepte finden Sie in unserer Rezeptkategorie für Quark Rezepte.


Bewertung: Ø 4,7 (25 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Kräuter-Quark

KRÄUTER-QUARK

Als Brotaufstrich, zu schweizerischen "Gschwellti" oder zu frischem, rohen Gemüse schmeckt diese Sauce wunderbar. Ein einfaches, schnelles Rezept.

Kürbisquark

KÜRBISQUARK

Mit den Kernen dieser herrlichen Frucht lassen sich so einige schmackhafte Gerichte zubereiten, in welche Klasse auch dieses Rezept gehört.

Pikante Gemüse Puffer an erfrischendem Tomatenquark

PIKANTE GEMÜSE PUFFER AN ERFRISCHENDEM TOMATENQUARK

Ein einfaches Rezept für Pikante Gemüse Puffer an erfrischendem Tomatenquark

Raffaello-Kokos-Quark

RAFFAELLO-KOKOS-QUARK

Das exotische Quark-Rezept mit der beliebten Raffaello-Kugel garniert und einem Schuss Eierlikör. Das feine Dessert Rezept für Erwachsene.

Schnelle Erdbeerquarktorte

SCHNELLE ERDBEERQUARKTORTE

Diese leckere Torte schmeckt leicht und lässt sich in 55 Minuten zubereiten. Probieren Sie das einfache Rezept aus.

Quarkbrötchen

QUARKBRÖTCHEN

Das einfache Brötchenrezept mit cremigem Quark, dass problemlos zubereitet wird und besonders zum Brunch am Wochenende serviert werden kann.

Kaiserschmarrn mit Quark

KAISERSCHMARRN MIT QUARK

Das Kaiserschmarnrezept, dass das Gericht mit cremigem Quark noch feiner machen wird und besonders gut zum Brunch am Wochenende passt.

Marillenknödel mit Quarkteig

MARILLENKNÖDEL MIT QUARKTEIG

Einfach zubereitetes Knödelrezept mit sommerlichen Marillen schmeckt unglaublich gut und sind mit einem feinen Quarkteig zubereitet.

Quarkpizokel

QUARKPIZOKEL

Kleine und schmackhafte Pizokel aus Quark ist das traditionelle Rezept aus Graubünden und ergibt eine tolle Beilage.

User Kommentare