Buchweizen Blinis
Bewertung: Ø 4,0 (595 Stimmen)
Zutaten für 10 Portionen
3 | EL | Butter |
---|---|---|
2 | Stk | Eigelb |
250 | g | gemahlener Buchweizen |
20 | g | Hefe |
900 | ml | Milch |
1 | Schuss | Öl oder Butterschmalz für die Pfanne |
1 | Prise | Salz |
250 | g | Weizenmehl |
1 | TL | Zucker |
Zubereitung
- Zuerst die Butter flüssig werden lassen. Dann die Milch (oder die verdünnte Milch) mit dem Zucker in einem Kochtopf erwärmen. Die Hefe zerbröseln und mit der warmen Milch in eine Schüssel geben. Die Hefe darin auflösen. Beide Mehlsorten zugeben und vermengen.
- Jetzt noch das Eigelb und die Butter mit dem Salz in den Teig rühren und zugedeckt eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Anschliessend das Öl oder Butterschmalz in eine Pfanne geben und erhitzen. Pro Blini je einen Esslöffel Teig in die Pfanne geben. Da der Teig sehr flüssig ist, verläuft er von alleine. Wenn sich auf dem Blini Blasen gebildet haben und die Ränder der Unterseite leicht angebräunt sind, wenden und die andere Seite ausbacken.
- Am besten schmecken die Blinis, wenn sie noch warm sind. Zudem lassen sie sich auch gut vorbereiten - zum Aufwärmen einfach bei 50 Grad in den Backofen geben.
Tipps zum Rezept
Blinis passen aber auch sehr gut zu geräuchertem Fisch, Hackfleisch oder Quark. Zum Kaffee oder Tee schmecken sie mit Marmelade oder Honig.
User Kommentare