Frühjahrsmüdigkeit bekämpfen mit der richtigen Ernährung

Kennt ihr das? Der Lenz ist da, die Tage werden länger und die Natur erwacht zu neuem Leben. Aber ihr fühlt euch schlapp und kommt nicht in die Gänge. Ganz klar Frühlingsmüdigkeit. Glücklicherweise handelt es sich hier um keine Krankheit. Wir zeigen euch, wie ihr euer Formtief überwindet.

Frühjahrsmüdigkeit bekämpfen mit der richtigen Ernährung Gesunde Kost hilft gegen Frühlingsmüdigkeit. (Foto by: luismolinero / Depositphotos)

Wie entsteht Frühlingsmüdigkeit?

Schuld daran, ist das Schlafhormon Melatonin. Ist es dunkel, schüttet unser Körper vermehrt Melatonin ins Blut – was uns müde und schläfrig werden lässt. Da im Winter die Nächte lang und die Tage kurz sind, speichern wir automatisch vermehrt Melatonin. Werden die Tage länger, muss der Körper den Stoffwechsel umstellen. Das braucht seine Zeit.

Studien haben gezeigt, dass es bis im Mai dauern kann, bis der Körper den erhöhten Melatoninspiegel abgebaut hat. Die Folge ist, man fühlt sich müde und schlapp.

Tipps gegen die Frühlingsmüdigkeit

Es ist simpel: Mit der richtigen Ernährung und Bewegung an der frischen Luft machen wir der lästigen Frühlingsmüdigkeit den Garaus.

  • Gesunde Kost bei Frühjahrsmüdigkeit: Das wichtigste im Frühling ist, den Körper mit reichlich Vitaminen und Spurenelementen zu versorgen. Das heisst, wir sollten viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte essen. Nährstoffe, die der Körper speziell braucht, sind unter anderem die Vitamine der B-Gruppe sowie Vitamine C, E, Folsäure, Eisen, Zink und Kalzium.
  • Auch Magnesium hilft gegen die Müdigkeit. Das kommt in Haferflocken , Hülsenfrüchten, Nüssen und Vollkornprodukten vor.
  • Eisen ist wichtig für die Blutbildung, die Zellatmung und die Produktion von Energie in den Zellen: Deshalb ist es jetzt wichtig, eisenhaltige Lebensmittel wie Hirse, Amaranth oder Linsen zu verzehren. Wusstet ihr, dass Radieschen ein traditionelles Naturheilmittel gegen Frühjahrsmüdigkeit sind? Ab April enthalten sie besonders viel Eisen.
  • Eiweisshaltige Nahrung liefert neue Energie, und zwar dank Orexin, einem Botenstoff, der dafür sorgt, dass wir uns fit und energiegeladen fühlen. Als eiweisshaltige Nahrung gelten natürlich Eier sowie Tofu, Hülsenfrüchte, Fleisch und Milchprodukte. Das Schöne ist, es gibt eine riesige Fülle an tollen Eiweiss Rezepten.
  • Frühjahrsmüdigkeit mit Flüssigkeit bekämpfen: Trinken ist immer wichtig. Nicht nur im Frühling. Da die Flüssigkeit nebst dem Stoffwechsel auch die Nierentätigkeit ankurbelt, werden Stoffwechselabfälle schneller ausgeschieden. Viel ungesüsster Tee, stilles Wasser und ab und zu ein Green Smoothie wirken da Wunder.

Wenn ihr euch im Frühling speziell an Gesunde Rezepte oder Superfood-Rezepte haltet, könnt ihr fast nichts falsch machen.

Mit diesen Tricks bekämpft ihr die Frühlingsmüdigkeit ebenfalls

  • Wechselduschen machen munter und bringen den Stoffwechsel in Schwung.
  • Geht so viel wie möglich an die frische Luft und an die Sonne, um Vitamin D zu tanken.
  • Viel Bewegung in der Natur: Damit versorgt ihr euren Körper mit Licht. Zudem kurbelt ihr euren Kreislauf an, stärkt eure Abwehrkräfte und euer Körper produziert das Glückshormon Serotonin.
  • Aromatherapie: Ätherische Öle können wertvolle Stimmungsaufheller sein. Zitronengras soll das Immunsystem stimulieren, Bergamotte und Bitterorange sagt man eine belebende Wirkung nach und Geranie wirke anregend.
  • Sanftes Fasten gegen die Frühjahrsmüdigkeit: Manchmal tut es einfach gut, den Organismus etwas zu entlasten. Für schonende Fastentage ist uns der Körper dankbar und lohnt es uns mit neuem Wohlbefinden. Fastenzeit-Rezepte gibt es unterschiedliche. Wichtig ist, dass wir Rezepte aussuchen, die uns zusagen, sodass wir die Fastenzeit gut überstehen.
  • Der Frühling ist eine gute Jahreszeit, um unseren Körper zu entgiften und von innen zu reinigen. Nach dem Detoxen fühlen wir uns leicht, fit und voller Tatendrang.

Übrigens: Auch Meditationen und Massagen verhelfen euch zu neuer Energie und Lebensfreude.

Rezeptkategorien passend zum Thema:


Bewertung: Ø 4,5 (16 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Indisches Poulet Tandoori

INDISCHES POULET TANDOORI

Poulet Tandoori ist ein indisches Gericht, dass sehr scharf und würzig ist. Tandoori wird mit Joghurt und allerei Gewürzen zubereitet.

Gemüsepfanne mit Reis und Trute

GEMÜSEPFANNE MIT REIS UND TRUTE

Eine Gemüsepfanne mit Reis und Trute ist sehr gesund, kalorienarm und vitaminreich. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Gebratener Wirz

GEBRATENER WIRZ

Mit diesem Rezept gelingt euch eine ausgezeichnete Beilage, die ohne Schlagrahm auskommt. Der gebratene Wirz ist herzhaft köstlich.

Gedämpfter Lachs

GEDÄMPFTER LACHS

Gedämpfter Lachs wird mit dem Dämpfeinsatz des Woks zubereitet. Ein sehr leckeres und gesundes Rezept wird hier serviert.

Fruchtsalat

FRUCHTSALAT

Im Sommer ist dieser erfrischende Fruchtsalat einfach ein Gedicht. Egal ob als Zmorge, zum Brunch, als gesundes Dessert oder als Snack für Zwischendurch.

Fruchtiger Smoothie

FRUCHTIGER SMOOTHIE

Ein Smoothie ist im Sommer der ideale Zwischensnack. Dieses Rezept ist einfach, lecker, leicht und - das Beste - figurfreundlich!

Quinoa Salat

QUINOA SALAT

Ein tolles Rezept! Der köstliche Quinoa Salat schmeckt erfrischend leicht, würzig und ist zudem sehr gesund!

Beautydrink mit Artischocke

BEAUTYDRINK MIT ARTISCHOCKE

Dieser tolle Beautydrink bringt sie zum Strahlen. Er ist nicht nur gesund, sondern es wird im auch nachgesagt, dass er die Kilos purzeln lässt.

Blitzschneller Gemüsenudeltopf

BLITZSCHNELLER GEMÜSENUDELTOPF

Der blitzschnelle Gemüsenudeltopf ist sehr rasch zubereitet und schmeckt mit gutem Gemüse und wärmt an kalten Tagen.

Buchweizen Blinis

BUCHWEIZEN BLINIS

Blinis sind eine Art Eierkuchen und stammen aus Osteuropa. Traditionell werden Buchweizen Blinis mit Sauerrahm oder Butter gegessen.

Doradenfilet im Dampfgarer

DORADENFILET IM DAMPFGARER

Das super leichte Doradenrezept, das im Dampfgarer kalorienarm zubereitet wird und zu Salzkartoffeln oder Reis passt.

Beeren Smoothie Bowl

BEEREN SMOOTHIE BOWL

Herrlich cremig schmeckt dieses Smoothie Bowl-Rezept mit Himbeeren, Heidelbeeren und knusprigen Muesli.

Mango-Kiwi Smoothie Bowl

MANGO-KIWI SMOOTHIE BOWL

Ein Hauch von Karibik verspricht dieses Smoothie Bowl-Rezept mit Mango und Kiwi.

User Kommentare