Capuns mit Salsiz
Bewertung: Ø 3,9 (85 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
50 | g | Bündner Bergkäse |
---|---|---|
2 | Stk | Eier |
250 | ml | Fleischbouillon |
200 | g | Knöpflimehl |
20 | Bl | Mangold |
100 | g | Mehl |
125 | ml | Milch |
0.5 | Bund | Peterli |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | zw | Pfefferminze |
150 | ml | Rahm |
200 | g | Salsiz |
0.75 | TL | Salz |
125 | ml | Wasser |
Zubereitung
- Knöpflimehl, Mehl, Salz und Pfeffer in einer Schüssel mischen. Milch und Wasser mit den Eiern verquirlen, zugiessen und das ganze so lange mischen, bis der Teig glänzt und Blasen wirft. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 30 Minuten quellen lassen.
- Salsiz schälen, in Würfeli schneiden und zum Teig geben. Den Käse fein einreiben. Peterli und Pfefferminze fein schneiden und untermischen.
- Ofen auf 60 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Mangoldblätter im siedenden Salzwasser portionsweise jeweils ca. 30 Sekunden lang blanchieren, herausnehmen. Danach kurz in kaltes Wasser legen, abtropfen, auf einem Tuch auslegen und trocken tupfen. Je 1 - 2 Esslöffel Teig auf ein Blatt geben, seitliche Blattränder einschlagen und zu Rollen formen.
- Bouillon und Rahm in einer grossen Pfanne aufkochen, Hitze reduzieren. 10 Capuns beigeben, zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 8 Minuten köcheln, herausnehmen, abtropfen und im Ofen warm stellen.
- Zweite Portion wie eben beschrieben zubereiten, die warm gestellten Capuns wieder beigeben, heiss werden lassen und im Anschluss servieren.
Tipps zum Rezept
Salsiz ist eine luftgetrocknete oder geräucherte Rohwurst aus dem Kanton Graubünden.
User Kommentare