
Was ist eine Formtorte?
Torten sind ja normalerweise rund. Die Formtorte zeichnet sich durch ihre besondere Form aus: Sie ist viereckig, dreieckig oder hat die Form eines bestimmten Gegenstandes. Ob Glückskäfer, Bärchen, Kleeblatt, Traktor oder Tannenbaum: Wie ihr die Formtorte gestaltet, hängt vom Motiv und eurer Fingerfertigkeit oder der Verfügbarkeit einer entsprechenden Backform ab.
Formtorte Rezepte
Ein spezielles Rezept für die Formtorten gibt es nicht. Die stellt ihr gemäss euren Vorlieben selbst zusammen. Die Böden bestehen in aller Regel aus einem Biskuitteig mit folgenden Zutaten:
- Butter
- Mehl
- Eier
- Backpulver
- Zucker
- Salz
Je nach Gusto variiert ihr den Teig mit gemahlenen Nüssen, Schokoladenpulver, Vanille, Zimt oder anderen Gewürzen, ergänzt ihn mit Karamell- oder Schokoladenwürfeli oder Beeren. Für Formtorten könnt ihr entweder lediglich den Biskuitboden aus dem Basisteig nehmen und diesen entsprechend verzieren. Oder ihr bereitet verschiedene Schichten zu, die ihr nach Belieben mit einer Butter- oder Mascarponecreme füllt.
Formtorte selber machen
Die grosse Herausforderung des Formtortenbackens besteht darin, den Kuchen in die gewünschte Form zu bringen und ihm danach gekonnt den dekorativen Feinschliff zu verleihen. Geht von vier Arbeitsschritten aus:
- Biskuitteig backen
- Formtorte gemäss Motiv formen (zurechtschneiden oder zusammensetzen), sofern euch keine entsprechende Backform zur Verfügung steht
- Je nach Wunsch mit Buttercreme füllen
- Mit Fondant überziehen und gemäss Motiv dekorieren

Das müsst ihr zum Formtortenbacken beachten:
- Am einfachsten sind viereckige, dreieckige oder runde Tortenformen.
- Für gewisse Figuren findet ihr im spezialisierten Handel entsprechende Backformen, beispielsweise Silikonformen für Bären, Herzen, Schmetterlinge, Zahlen oder Fussballfelder.
- Für komplexe Formen helfen euch online Videos oder Tortenform Anleitungen, die euch Schritt für Schritt erklären, wie ihr die gewünschte Form anfertigt.
- Vermutlich wird die Dekoration der Motivtorte den Löwenanteil an Zeit beanspruchen. Hier gilt es, sauber zu arbeiten und eure Fantasie freizusetzen, damit ihr mit dem gewählten Motiv den gewünschten Effekt erzielt. Auch hierzu stehen online Anleitungen zum Download bereit.
- Nebst verschiedenfarbigem Rollfondant benötigt ihr für den Feinschliff Zucker- und Marzipanfiguren, Schokoladestreusel, bunte Zuckerperlen oder Smarties. Beeren und essbare Blüten passen je nach Motiv ebenfalls.
- Zum Beschriften der Torten gibt es spezielle Lebensmittelstifte.
Die verschiedenen Formen der Formtorte
Bei dieser Kuchenart schwingt die Herzformtorte bestimmt obenauf. Weitere bekannte Vertreter sind:
- Bärentorte
- Einhorntorte
- Buchform-Torte
- Schmetterlingstorte
- Fussballfeldtorte
- Torte in Form eines Balls
User Kommentare