Eierlikörtorte
Bewertung: Ø 4,1 (283 Stimmen)
Zutaten für 16 Portionen
1 | Pk | Backpulver |
---|---|---|
250 | g | Butter |
5 | Stk | Eier |
250 | ml | Eierlikör |
125 | g | Kartoffelstärke (z. B. Maizena) |
125 | g | Mehl |
150 | g | Puderzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
Zutaten zum Garnieren | ||
125 | ml | Eierlikör |
3 | EL | Johannisbeer-Marmelade zum Bestreichen |
250 | ml | Schlagrahm |
Zubereitung
- Für die Eierlikörtorte die zimmerwarme Butter mit Puderzucker und Vanillezucker in einer Schüssel sehr schaumig rühren. Dann die Eier einzeln unterrühren.
- Mehl, Kartoffelstärke und Backpulver vermischen und abwechselnd mit dem Likör in den Teig einrühren.
- Inzwischen den Backofen auf 170 bis 180 Grad vorheizen.
- Eine Tortenform mit Butter einstreichen und mit etwas Mehl stauben.
- Nun wird der Teig eingefüllt, glatt gestrichen und etwa 50 bis 60 Minuten gebacken. Um zu sehen, ob die Torte durchgebacken ist, sticht man mit einem Holzstäbchen hinein. Wenn nichts vom Teig daran kleben bleibt, ist die Torte fertig. Man lässt sie etwas überkühlen und nimmt sie aus der Form.
- Wenn die Torte ausgekühlt ist, wird sie in der Mitte einmal durchgeschnitten und mit leicht erwärmter und glatt gerührter Johannisbeermarmelade gefüllt. Auch eine leicht herbe Preiselbeermarmelade eignet sich perfekt dafür. Dann werden die beiden Teile wieder zusammengesetzt.
- Die Schlagrahm mit einem Handmixer steif schlagen und mit einem Teil davon die Eierlikörtorte rundherum einstreichen. Den Rest in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle geben und damit einen Rand spritzen. Die Rahmtupfen müssen ganz eng beisammen liegen, damit der Eierlikör, der auf die jetzt entstandene Fläche gegossen wird, nicht ausrinnt. Die Torte kalt stellen und zu Kaffee geniessen.
User Kommentare