Gepökeltes Fleisch
Bewertung: Ø 3,9 (1.019 Stimmen)
Zutaten für 1 Portionen
450 | g | Pökelsalz |
---|---|---|
2 | Stk | Schweinefleisch (Keule) je 2,5 Kilo |
850 | ml | Wasser |
50 | g | Zucker |
Zubereitung
- Für die Salz-Lake wird Wasser, Pökelsalz und Zucker in einem Topf kurz aufgekocht.
- Schweinefleischstücke in ein Gefäss mit Deckel legen.
- Die Salz- Lake darüber giessen.
- Das Gefäss mit dem Deckel sehr gut verschliessen (luftdicht) und mit einem schweren Stein beschweren.
- Das Fleisch pökelt nun 3 Wochen an einem kühlen dunklen Ort bei circa 6 Grad.
- Das Fleisch regelmässig mit sauberem Besteck wenden und darauf achten, dass es immer vollständig mit der Lake bedeckt ist.
- Danach das Fleisch entnehmen.
- Wird das Fleisch anschliessend geräuchert, entsteht ein feiner Speck.
- Wenn ihr das Pökelfleisch nicht räuchert, könnt ihr es in Eintöpfen, auf der Berner Platte oder zum Sauerkraut verwenden. Dazu:
- 1. Pökelfleisch mehrmals mit klarem Wasser abspülen. 2. In eine Pfanne geben und mit kochendem Wasser übergiessen – das Fleisch muss vollständig bedeckt sein. 3. Pfefferkörner, 1 geviertelte Zwiebel, Lorbeerblätter und 1 EL Essig beifügen und das Fleisch bei moderater Hitze während 60 Minuten ziehen lassen. 4. Aus der Pfanne nehmen, aufschneiden und zum Fertigkochen 15 Minuten auf dem Gemüsebeet (Sauerkraut, Bohnen oder Lauch) zugedeckt ziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Hier gibt es das Rezept zum Pökelgewürzsalz selber machen. Wird ein Rippenstück dazu verwendet und nach dem pökeln leicht geräuchert, dann handelt es sich um Kasseler oder geräuchertes Rippli.
User Kommentare