Kastanieneintopf mit Wirz
Ein Kastanieneintopf wird mit Wirz (Wirsing), Kartoffeln, Kastanien und Speck hergestellt.
Foto photodesign / Depositphotos
Bewertung: Ø 4,1 (52 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
400 |
g |
Esskastanien
|
600 |
ml |
Fleischbouillon
|
400 |
g |
Kartoffeln
|
400 |
g |
Schweinsbratwürste
|
400 |
g |
Speck
|
1 |
Stk |
Wirz (Wirsing) mittelgross
|
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zubereitung
- Die Kastanien einschneiden und ca. 10 Minuten kochen, dann schälen.
- Den Wirz in einzelne Blätter teilen und diese 5 Minuten in kochendes Salzwasser geben, dann gut abtropfen lassen.
- Kartoffeln schälen, den Speck und die Kartoffeln in Würfel schneiden. Die Würste in dicke Scheiben schneiden.
- Einen grossen Topf mit etwas Fett ausreiben und die Hälfte der Wirzblätter anbraten, dann die mit Kartoffeln, Speck und Wurstscheiben vermischten Kastanien daraufgeben.
- Bouillon dazugiessen und die restlichen Wirzblätter in Streifen schneiden und in den Topf geben.
- Auf dem Herd bei mittlerer Hitze kochen bis alle Zutaten weich sind (circa 30 bis 40 Min).
ÄHNLICHE REZEPTE
Für alle Maroniliebhaber ist dieses einfach Rezept sehr zu empfehlen. Von dem köstlichen Maronikuchen werden Sie begeistert sein.
Ein Kastanienschaum kann zu diversen Eissorten angeboten werden. Ihre Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.
Die Vermicelles sind gekochte und pürierte Kastanien und es gibt sie in der ganzen Schweiz. Ein tolles Dessert Rezept mit einfacher Zubereitung.
Ihre Gäste werden von den leckeren Maronischnecken nicht genug bekommen. Probieren Sie doch mal dieses tolle Rezept.
Nicht nur saftig und süss - das Rezept für den Schweizer Marronikuchen besticht mit einem wohligen Nachgeschmack und wärmt herrlich von innen.
Dieses leckere Brot gelingt ganz einfach und schmeckt nach Chilbi, Spätherbst und kalten Fingern - ein klassisches Maroni-Rezept!
User Kommentare