Saftiger Maronikuchen

Maroni lassen sich zu richtig köstlichen Desserts verarbeiten - das beweist dieser tolle Maronikuchen.

Saftiger Maronikuchen Foto NoirChocolate/ Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (4.206 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

180 g Butter
160 g Zucker
3 Stk Eier
550 g Maroni-Püree, tiefgekühlt
1 Stk BIO-Zitrone
5 EL Grappa
1 Prise Salz
5 EL Zucker
1 Prise Puderzucker zum Bestäuben

Benötigte Küchenutensilien

Zitruspresse Schneebesen Springform Handmixer Schüssel Gemüsereibe Mixbecher

Zeit

60 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen und eine Springform von ca. 25 cm Durchmesser einfetten. Die Eier trennen, das Maroni-Püree auftauen und in Stücke schneiden und die Butter aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie weich wird.
  2. Die Butter zusammen mit den 160g Zucker in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen gut verrühren. Dann die Eigelbe dazugeben und während ca. 5 Minuten weiterrühren. Nun sollte die Masse deutlich heller sein.
  3. Mit dem Reibeisen die Zitronenschale abreiben und die Zitrone anschliessend pressen. Nun das Maroni-Püree, die Zitronenschale und den frischen Saft zusammen mit dem Grappa hinzufügen und alles noch einmal gründlich verrühren.
  4. Die Eiweisse mit dem Salz in einer separaten Schüssel steif schlagen. Die 5 Esslöffel Zucker in kleinen Portionen dazugeben und dabei stetig weiterrühren. Wenn der Eischnee glänzt, das Ganze zu der Maroni-Masse geben und sorgfältig darunter ziehen.
  5. Nun gleichmässig in eine gefettete Form verteilen und in der Mitte des Ofens ca. 35 Minuten backen. Nach dem Backen etwas abkühlen, dann den Formenrand entfernen und den Kuchen mit dem Backpapier zum Auskühlen auf ein Gitter schieben.
  6. Vor dem Servieren den Kuchen mit dem Puderzucker bestäuben.

Tipps zum Rezept

Das Maroni-Püree sollte bei Zimmertemperatur weiterverarbeitet werden.

Ein Schuss kalter Espresso im Teig verstärkt das Aroma der Maroni und verleiht dem Kuchen eine besondere Tiefe.

Für eine schokoladige Note kannst du grob gehackte dunkle Schokolade unter den Teig mischen.

Mit einer Schokoglasur und gehackten Mandeln wird der Kuchen noch festlicher. Frische Minzblätter sind die perfekte Deko.

Nährwert pro Portion

kcal
319
Fett
20,43 g
Eiweiß
2,84 g
Kohlenhydrate
30,70 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Maronimousse

MARONIMOUSSE

Ein köstliches Dessert zaubert ihr mit dem diesem Rezept: Ein Maronimousse ist ideal für ein feines Dessert zu einem Menu.

Schweizer Kastanienauflauf

SCHWEIZER KASTANIENAUFLAUF

Eine tolle Süssspeise, die Ihre Liebsten in Freude versetzen wird. Probieren Sie unbedingt das Rezept für den schweizer Kastanienauflauf.

Kastanien-Mousse mit Schlagrahm

KASTANIEN-MOUSSE MIT SCHLAGRAHM

Ein Kastanie-Mousse mit Schlagrahm schmeckt sehr lecker auch zu Glace. Dieses Rezept ist einfach zubereitet und schmeckt grandios.

Maronitorte

MARONITORTE

Eine Maronitorte schmeckt wunderbar herbstlich. Von diesem köstlichen Rezept werden Ihre Gäste begeistert sein.

Kastanien-Cake

KASTANIEN-CAKE

Dieses tolle Rezept für einen simplen, feuchten Cake mit Marroni überzeugt jeden Liebhaber der Herbstküche.

Maronikuchen

MARONIKUCHEN

Für alle Maroniliebhaber ist dieses einfach Rezept sehr zu empfehlen. Von dem köstlichen Maronikuchen werden Sie begeistert sein.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE