Kochen mit Matcha

Wer Matcha hört, denkt unweigerlich an eine sinnliche japanische Teezeremonie, bei der das edle Pulver nach bestimmten Ritualen zu einem schmackhaften Tee angerührt wird. Doch Matcha kann mehr. Mittlerweile wird das grüne Puder auch zum Kochen verwendet.

Kochen mit Matcha Matcha wirkt heilend und vitalisierend. (Foto by: matka_Wariatka / Depositphotos)

Matcha - Japan?

Vor Jahren wurde die Kultur des Teetrinkens von Mönchen aus China nach Japan exportiert. Heute wird Matchatee hauptsächlich in Kyoto und Kagoshima angebaut. Die Japaner haben die Teekultur zur Vollendung weiterentwickelt.

In Handarbeit gewonnen

Etwa vier Wochen vor der Erntezeit werden die Teepflanzen mit Bambusmatten vor dem Licht geschützt, sodass sich in den Blättern mehr Chlorophyll bilden kann. Geerntet werden nur die obersten beiden Blätter – ausschliesslich von Hand. Danach erfolgt deren schonende Trocknung, sodass die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.

In Granitmühlen werden die Blätter nun in einem aufwendigen Verfahren zum sattgrünen Pulver gemahlen. Je feiner der Tee gemahlen ist, desto intensiver strahlt seine Farbe.

Erstklassigen Matchatee erkennt ihr am feinen Aroma. Das Pulver lässt sich nicht ewig aufbewahren; es sollte möglichst frisch (also rasch) genossen werden. Ihr lagert es am besten in einer luftdichten, lichtgeschützten Dose im Kühlschrank.

Gesunder Muntermacher

Matcha ist gesund! Sein hoher Anteil an Chlorophyll unterstützt den Körper bei der Bildung neuer Blutzellen. Zudem wirkt er heilend und vitalisierend. Matchatee liefert:

  • Vitamine A, B, C, D und E

  • Magnesium

  • Kalzium

  • Kalium

Matcha enthält mehr Koffein als andere Grüntees. Auch wirkt es anders als im Kaffee: Es wird nämlich erst im Darm freigesetzt. Das heisst, im Gegensatz zu Kaffee wirkt das Koffein später, dafür nachhaltiger. Dank der ebenfalls vorhandenen Aminosäure L-Theanin wirkt Matchatee in Kombination mit Koffein entspannend, sorgt aber zugleich für erhöhte Konzentrationsfähigkeit. Auch ein  Matcha Latte ist ein toller cremiger Ersatz für Kaffee.

Kochen mit Matcha

Das grüne Pulver ist aus der modernen Trendküche kaum wegzudenken. Das herbe Aroma wird von einem leicht grasigen Geschmack begleitet und passt prima sowohl in die salzige als auch in die süsse Küche.

Ob in Smoothies, Cocktails, Salatsaucen, Suppen, als Gewürz im Paniermehl oder im Kartoffelstock – Gerichte mit Matcha lassen sich auf vielfältige Weise zubereiten.

Unsere liebsten Matcha-Rezepte sind das Bananen-Matcha-Glacé , das auch Kids mögen, oder die optisch umwerfenden Matcha - Energietrüffel. Auch der einfache Matcha-Kuchen passt wunderbar zum gemütlichen Teenachmittag.

Gesünder naschen kann so einfach sein.

 


Bewertung: Ø 4,5 (4 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Cocktails

FEINER GRÜNTEE-SHOT

In wenigen Schritten ist unser feiner Grüntee-Shot genussbereit.

Energietrüffel mit Mandeln und Matcha

ENERGIETRÜFFEL MIT MANDELN UND MATCHA

Das feine Superfood Rezept Energietrüffel mit Mandeln und Matcha entspannt und kräftigt zugleich und passt zu jedem Anlass.

Bananen-Matcha-Glacé

BANANEN-MATCHA-GLACÉ

Einen tolles Glacé Rezept mit Grünteepulver (Matcha) und Bananen. Ein Glacé mit Stevia, daher kalorienarm und erfrischend!

Kuchen mit Grüntee-Matcha

KUCHEN MIT GRÜNTEE-MATCHA

Ein wunderbares Rezept mit Grüntee. Daraus lässt sich ein einfacher köstlicher grüner Kuchen zaubern, der ausgezeichnet zu Tee passt.

Matcha Latte Grüntee

MATCHA LATTE GRÜNTEE

Ein gesunder Matcha Latte mit Grünteepulver und Milch ist was Feines, besonders im Sommer! Ein einfaches und schnelles Rezept.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare