
Das Essen mit Fingern ist gewissermassen in aller Munde. Die kleinen Häppchen liegen gerade auf Partys voll im Trend.
Die direkte Herkunft des Fingerfoods ist bisher nicht ganz geklärt, man vermutet aber, es wäre eine Ableitung der indischen Küche oder der mexikanischen Küche - da gerade in diesen beiden Ländern das Essen mit den Händen vorgezogen wird.
Jedenfalls sind diese köstlichen Appetithäppchen für Partys oder Feiern genau das richtige.
Kleine Appetitanreger
Fingerfood in Form von mundgerechten Appetithäppchen stellt die wohl traditionellste Art dieses internationalen Trends dar.
Die dekorativen Appetithäppchen werden bei offiziellen Empfängen oder Banketts aber auch bei Partys oder diversen anderen Veranstaltungen angeboten, um die Zeit zu überbrücken, in der kein Essen serviert wird.
Ausserdem machen sie mit ihren bunten Farben und anregenden Aromen schnell Lust auf mehr.
Hierbei zahlt es sich aus, drei bis vier verschiedene Häppchen bereitzustellen. Vergessen Sie nicht auf vegetarische Alternativangebote.
Rezepte für mundgerechtes Fingerfood:
- Zucchini Speck Röllchen
- Würzige Taralli
- Würzige Kartoffel-Dinkel-Schnecken
- Wasabi-Roastbeef
- Verzierte Avocado-Toastbrötchen
- Tomaten Shot
- Tessiner Bruschettas
- Spinattaschen nach italienischer Art

Internationaler Genuss
Elegant gekleidete Gäste, viele Variationen an Longdrinks und eine ausgelassene Stimmung sind der perfekte Anlass für Fingerfood. Nicht umsonst geniesst man Fingerfood auf nahezu allen Kontinenten und am liebsten auf amüsanten Partys, wo die Häppchen einfach schnell zwischendurch eingenommen werden.
Aber was ist der Auslöser für diesen Tend? Viele Psychologen behaupten, es sei der instinktive Versuch, zumindest für kurze Zeit das einfache Leben nachempfinden zu können. Fingerfood spricht nicht nur unsere tiefsten Sinne an, sondern beweist sich auch als äusserst kommunikationsfördernd.
Die Gäste fühlen sich nicht mehr, wie an ihren Stühlen festgefroren, sondern geniessen die Möglichkeit, sich zu bewegen und sich ein Häppchen zu gönnen. Dabei entwickeln sich schon mal diverse Smalltalks, die zu längeren Gesprächen führen können.
Tolle Rezeptideen über Fingerfood rund um den Globus finden Sie im Artikel: Fingerfood rund um die Welt.

Tipps rund um das Essen mit den Fingern
Gerade, wenn Sie eine grössere Anzahl an Gästen erwarten, eignet sich Fingerfood hervorragend, um bis zu einem gewissen Grad eine Selbstbedienung zu bewirken. Hier ein paar Tipps, um Fingerfood gezielt und logisch an die Gäste zu bringen:
- Damit sich Ihre Gäste nicht bekleckern, sollten die Happen nicht zu gross geraten.
- Rechnen Sie genügend Appetithäppchen pro Person ein. Je nach Länge des Abends gilt als guter Mittelwert: 10 Häppchen pro Person.
- Servieren Sie nichts Öliges oder Häppchen, die beim Hineinbeissen spritzen oder zu schnell in den Fingern schmelzen könnten.
- Kleine Portionen werden auf Löffeln, Spiesschen oder in kleinen Förmchen serviert.
Der Trend des Fingerfoods ist weltweit nicht mehr wegzudenken. Es gibt wohl kaum etwas entspannenderes, als bei einem unterhaltsamen Gespräch der Lust nach kleinen Brötchen oder schmackhaften Muschelhälften zu fröhnen.
Nur das Beste für die Gäste - Rezeptideen für Fingerfood
- Sehr beliebt sind gefüllte Blätterteigtaschen. Sie sind zudem recht einfach zuzubereiten und können mit verschiedensten Dingen gefüllt werden:
- Spinat,
- Zwiebeln,
- Mozarella
- Schinken
- Sauren Rahm,
- geriebenen Käse
- uvm.
- Gefüllte Salzstangen sind der absolute Hit auf jeder Party. Der angenehm salzige Geschmack der Salzstangen wird durch Zugabe von Käse bzw. Schinken noch feiner. Aber auch Peterli, verschiedene Pestos oder mit Schnittlauch schmecken sie hervorragend.
- Bruschettas sind auch ideal, um mit dem Fingern zu essen. Diese können vielseitig belegt werden und sind bei jedermann beliebt:
- Oliven,
- Fetakäse
- Mozzarella
- Tomaten
- Lachs
- Wachteleier
- uvm.

- Eine fruchtige Erfrischung bieten Obstspiesse, wie zum Beispiel ein Käse-Fruchtspiessli. Diese können auch als Dessert angeboten werden.
- Sehr gut eignet sich auch geräucherter Lachs als Vorspeise bzw. kleiner Hungerstiller für Zwischendurch.
- Aperogebäcke sind auch eine Art des Fingerfoods und können bereits 1 bis 2 Tage vorab zubereitet werden:
- Weitere beliebte Apetizer sind Schafskäse-Röllchen, Speck-Datteln oder Zucchettiröllchen.
Im Grunde kann man jedes Gericht zu einem Fingerfood zaubern. In kleinen Portionen angerichtet, eignen sich beispielsweise auch köstliche Hackbällchen oder Mini-Schnitzelburger als Fingerfood.
TIPP: Hilfreich dabei sind kleine Gläschen oder Schüsseln. Servieren Sie beispielsweise einmal ein tolles Suppen- oder Gazpachorezept als Shot, wie den Tomaten Shot.
Köstliche Fingerfood Rezepte:
- Finger Steaks
- Gebackene Crostini
- Pikante Schaumrollen
- Käseröllchen, gefüllt
- Pizzastangerl
- Bliss Balls
- Mozarthäppchen
- Lachs-Röllchen
- Gefüllte Datteln
- Zucchini Chips
Für mehr Fingerfoodrezepte stöbern Sie in unseren Rezeptkategorien für Fingerfood Rezepte oder Apérogebäck Rezepte.
User Kommentare