Maroni aus dem Ofen

Sie gehören zur kalten Jahreszeit: Heisse Maroni. Die feinen Esskastanien können jedoch auch Zuhause im eigenen Ofen zubereitet werden.

Maroni aus dem Ofen Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 4,3 (16.399 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1.5 kg Maroni

Zeit

60 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Maroni mit einem Messer einmal auf der runden Seite kreuzweise einschneiden.
  2. Danach die eingeschnittenen Maroni in einer Schüssel mit Wasser für gut 15 Minuten einlegen - dabei sollten alle Maroni vom Wasser bedeckt sein.
  3. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
  4. Die Maroni aus dem Wasser nehmen, mit der flachen Seite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und für 20-25 Minuten im Ofen backen.
  5. Während der Backzeit die Maroni alle 8 Minuten mit ein wenig Wasser besprühen.

Tipps zum Rezept

Maroni aus dem Ofen können als Snack genossen werden. Man kann sie aber auch - geschält - portionsweise tieffrieren. Sie eignen sich für Dessertsaucen, als Zugabe in pikante Fleischsaucen, als Füllung für Fleischrouladen, aber auch als Beigabe zu einem herzhaften Rotkabis mit Maroni.

Eine weitere Zubereitungsart für Maroni ist das Kochen. Tipps dazu findet ihr hier: Gekochte Maroni.

Nährwert pro Portion

kcal
0
Fett
0,00 g
Eiweiß
0,00 g
Kohlenhydrate
0,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Salzteig

SCHNELLER SALZTEIG

Salzteig ist einfach in der Herstellung. Besonders Kinder lieben diesen Teig zum Basteln und Verzieren. Hier ein schnelles Rezept dazu.

Griessbrei Grundrezept

GRIESSBREI GRUNDREZEPT

Dieser Griessbrei ist schnell und einfach zubereitet. Ein Grundrezept, das sowohl Kindern als auch Erwachsenen schmeckt.

Wähenteig

WÄHENTEIG

Dieses Grundrezept für einen Wähenteig eignet sich für die Zubereitung von salzigen, aber auch von süssen Wähen.

Schlagrahmcreme für Torten

SCHLAGRAHMCREME FÜR TORTEN

Im Handumdrehen ist diese feine Schlagrahmcreme als Tortenfüllung zubereitet und dient zur Weiterverarbeitung von einem feinen Tortenrezept jeder Art.

Zopfteig Grundrezept

ZOPFTEIG GRUNDREZEPT

Mit diesem einfachen Grundrezept für einen Zopfteig gelingt der beliebte Hefezopf garantiert. Dieser Teig lässt sich auch gut vorbereiten.

Rührteig für Blechkuchen

RÜHRTEIG FÜR BLECHKUCHEN

Das einfache Grundrezept für Blechkuchen-Rührteig wird im handumdrehen zubereitet und ist mit einem Schuss Vanille verfeinert ist.

User Kommentare

SchiluVoBiel

Heisse Marroni und ein gutes Glas Rotwein (vorzugsweisen Merlot- und/oder Shiraz-Traube), ein wahrer Moment des Genusses! ;-)

Auf Kommentar antworten

gutekueche_ch

Da stimmen wir zu. Diese Kombination schmeckt bestimmt. Probieren Sie doch einmal auch unsere köstlichen Rezepte mit Marroni aus - wie zB ein Vermicelles.
Einfach himmlisch im Geschmack.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE