
Bukett
Ist ein Merlot noch jung, so hat er einen Duft nach reifen Pflaumen und roten Früchten, vor allem Kirschen. Unterlegt wird dieses Aroma von einer nuancierten Auswahl an verschiedenen Kräutern, die stärker hervorkommen, je älter ein Merlot ist. Tabak und rauchige Noten werden ebenfalls wahrgenommen, wenn man an einem Merlot schnuppert.
Geschmack
Ein Merlot hat einen mittleren Körper mit sanften Tanninen, die sich trotz aller Sanftheit sehr reif präsentieren. Es sind sehr gut ausbalancierte Weine mit einem langen Abgang, die mit einem weichen, fast samtigen Charakter überzeugen. Seine Fruchtigkeit macht ihn vollmundig und süffig.
Beschreibung
Wer einen Châteaux Pétrus zu Hause hat, hat einen der teuersten Rotweine aus ausschließlich Merlot-Trauben im Weinkeller. Wer nicht so viel Geld ausgeben will, hat eine reiche Auswahl an reinen Merlotweinen sowie von sehr guten Cuvées, die mit der Rebsorte Merlot veredelt wurden. Diese Sorte gehört zu den früh reifenden, die nur wenige Jahre der Lagerung benötigen, um zu einem hervorragenden Wein zu werden. Es wird davon ausgegangen, dass es sich um eine Rebsorte französischen Ursprungs handelt, die um 1900 in das Schweizer Tessin ausgeführt und angebaut wurde. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat sich der Merlot durchgesetzt und wurde zu einem der beliebtesten Rotweine aus dem Tessin. Im Jahr 2006 wurde in der Schweiz das 100-jährige Jubiläum des Merlot gefeiert.
Passt zu
- Schwere Fleischgerichte
- mittelschwere Gerichte mit Steinpilzen, Tomaten, Auberginen in Verbindung mit Fisch oder hellem Fleisch
- zu Saucen oder Obst, wie Preiselbeeren, Blaubeeren und Johannisbeeren
- Risottos und Pasta
- zu Räucherkäse und Camembert sowie Frischkäse aus Ziegenmilch
User Kommentare