Mini-Lebkuchenhäuser

Bei unseren Mini-Lebkuchenhäusern können sich auch schon die kleinsten Bäcker beim Dekorieren austoben!

Mini-Lebkuchenhäuser Foto Irishasel / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,9 (27 Stimmen)

Zutaten für 18 Portionen

65 g Butter
125 g Honig
50 g Zucker, braun
250 g Mehl
0.5 TL Backpulver
1 EL Kakao
1 EL Lebkuchengewürz
1 Prise Salz
1 Stk Eigelb
32 Stk Butterguetzli

Zutaten zum Verzieren:

2 Tube Lebensmittelfarbe, rot
2 Tube Lebensmittelfarbe, schwarz
4 EL bunte Zuckerperlen oder Streusel
40 g Preiselbeerenkonfitüre
250 g Puderzucker
1 EL Zitronensaft
1 Stk Eiweiss

Zeit

180 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In einem Topf Butter und Honig mit dem braunen Zucker bei mittlerer Hitze erhitzen, dabei sollte sich der Zucker auflösen. Die Masse danach abkühlen lassen.
  2. In einer Rührschüssel Mehl mit Backpulver, Kakao, Lebkuchengewürz und Salz vermischen.
  3. Danach diese Mischung mit dem Eigelb zum Honig-Zucker-Gemisch geben und zu einem glatten Teig verkneten - das geht am besten mit den Händen.
  4. Den Teig danach in Frischhaltefolie wickeln und für 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Nach der Kühlzeit den Teig auf einer Arbeitsfläche 4 mm dünn auswallen.
  6. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze einheizen.
  7. Nun geht es ans Ausstechen: Pro Häuschen benötigt man 2 Vorderwände und 2 Seitenwände. Also Insgesamt 32 Vorderwände und 32 Seitenwände. Die Seitenteile sind in der Grösse von 3x3 cm ideal.
  8. Alle Teile mit einem scharfen Messer ausschneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Auf diese Weise den ganzen Teig verarbeiten.
  9. Im heissen Backofen ca. 7–8 Minuten backen. Danach auskühlen lassen.
  10. In der Zwischenzeit für das Verzieren den Puderzucker in eine Schüssel einsieben und mit dem Eiweiss verrühren - nach und nach den Zitronensaft untermischen und solagen rühren, bis die Glasur spritfähig ist.
  11. Nun können die Mini-Lebkuchenhäuser mit der Konfitüre und der Zuckerglasur zusammengesetzt werden und nach Belieben verziert werden - als Dächer verwenden wir die feinen Butterguetzli.

Nährwert pro Portion

kcal
175
Fett
3,83 g
Eiweiß
2,36 g
Kohlenhydrate
32,30 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Lebkuchen Schnitten

LEBKUCHEN SCHNITTEN

An Weihnachten schmecken diese Lebkuchen Schnitten besonders gut. Bei diesem Rezept riecht das ganze Haus wunderbar nach Lebkuchen.

Lebkuchen vom Blech

LEBKUCHEN VOM BLECH

Lebkuchen vom Blech kann mit Mandeln, Nüssen oder Rosinen verziert werden. Ein Rezept das bei der Weihnachtsbäckerei nicht fehlen darf.

Schneller Lebkuchen

SCHNELLER LEBKUCHEN

Dieses Rezept für schnellen Lebkuchen ist perfekt für einen schönen Weihnachtsabend. Auch Kinder werden eine Freude beim Backen haben.

Luzerner Lebkuchen

LUZERNER LEBKUCHEN

Luzerner Lebkuchen ist eine traditionelles Rezept und wird hauptsächlich in der Weihnachtszeit zubereitet.

Wiener Lebkuchen

WIENER LEBKUCHEN

Wiener Lebkuchen wird mit süssem Karamell und Honig zu einem wahren Genuss. Es lohnt sich, das Rezept auszuprobieren.

Lebkuchenteig

LEBKUCHENTEIG

Ein tolles Rezept zur Weihnachtszeit: Ein Lebkuchenteig braucht Zeit und Geduld, aber die Mühe lohnt sich auf jeden Fall.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE