Österreichisches Brathendl mit Kartoffeln

Ein Österreichisches Brathendl mit Kartoffeln gilt als Familienrezept mit Tradition. Wir haben den Klassiker nachgekocht.

Österreichisches Brathendl mit Kartoffeln Foto Logichecreative/Deposit

Bewertung: Ø 5,0 (16 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Brathendl (Poulet)
1 TL Paprikapulver, edelsüss
1 Prise Cayennepfeffer
1 TL Thymianblätter
3 EL Olivenöl
1 kg Kartoffeln, festkochend
1 zw Rosmarin, frisch
300 ml Gemüsebouillon
1 Prise Pfeffer aus der Mühle
0.5 EL Meersalz

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Küchengarn

Zeit

120 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Das Hendl innen und aussen gründlich waschen und trocken tupfen.
  3. 0.5 EL Meersalz, 0.5 TL Pfeffer, Paprikapulver, Cayennepfeffer, Thymian und das Öl in einer Tasse vermischen und das Hendl innen und aussen damit einpinseln/einreiben.
  4. Die Keulen mit Küchengarn zusammenbinden.
  5. Danach die Kartoffeln schälen, halbieren und in mundgerechte Würfel schneiden.
  6. Kartoffeln in ein tiefes Backblech leeren und das Hendl mittig darauf setzen. Die Bouillon eingiessen und den Rosmarin zugeben.
  7. Im Ofen auf unterster Schiene für 90 Minuten braten, bis das Fleisch gar und knusprig ist.
  8. Das Ganze aus dem Backofen nehmen und bei Bedarf das Gemüse mit Pfeffer nachwürzen.

Tipps zum Rezept

Das Fleisch ist gar, wenn man die dickste Stelle einer Keule ansticht und nur noch klarer Fleischsaft austritt.

Nährwert pro Portion

kcal
335
Fett
8,81 g
Eiweiß
24,54 g
Kohlenhydrate
42,62 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Dazu reichen wir ein Glas Weisswein.

ÄHNLICHE REZEPTE

Pizokels

PIZOKELS

Von diesen köstlichen Pizokels könnt ihr bestimmt nicht genug bekommen. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu. Ein tolles Rezept aus der Südtiroler Küche.

Buchteln

BUCHTELN

Buchteln sind ein sehr beliebtes Rezept und werden mit Vanillesauce serviert. Buchteln gehören zu den Klassikern der süßen Küche.

Tiroler Gröstel

TIROLER GRÖSTEL

Das Rezept Tiroler Gröstel eignet sich hervorragend als Resteverwertung. Mit Kartoffeln ein tolles Hauptgericht.

Laugenbretzel

LAUGENBRETZEL

Laugenbretzel sind besonders zur Weihnachtszeit sehr beliebt. Warum dieses Rezept nicht selber machen ?

Palatschinke mit süsser Sahne

PALATSCHINKE MIT SÜSSER SAHNE

Eine Palatschinke mit süsser Sahne ist eine vollwertige und köstliche Nachspeise.

Krautfleckerln

KRAUTFLECKERLN

Das einfache, österreichische Rezept aus gesundem Kraut und Nudeln. Einfach nachzukochen und passt gut als Beilage.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE