Buchteln

Buchteln sind ein sehr beliebtes Rezept und werden mit Vanillesauce serviert. Buchteln gehören zu den Klassikern der süßen Küche.

Buchteln Foto khaar / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,0 (256 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

500 g Mehl (halb griffig, halb glatt)
25 g Hefe
50 g Zucker
150 g Butter
1 Stk ganzes Ei
1 Stk Eigelb
1 Prise Salz
0.5 TL Zitronenschale, gerieben
0.125 l Milch
0.06 l Wasser
100 g Aprikosenkonfitüre
200 g Butter für die Form
50 g Puderzucker
1 Pk Vanillezucker

Zeit

90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für diese leckeren Buchteln zuerst die Hefe in eine Tasse bröckeln mit 3 Esslöffel warmer Milch, 1 gehäuften Esslöffel Mehl und einem halben Teelöffel Zucker zu einem Dampfl verrühren.
  2. Wenn die Masse um das Doppelte aufgegangen ist, wird sie mit Butter, Eigelb, Ei, Salz, Zucker, Wasser, Zitronenschale und Mehl zu einem Teig verarbeitet, der so lange kräftig geschlagen werden muss, bis er seidig glatt ist und Blasen wirft.
  3. Ein Tuch über die Schüssel legen und an einen mäßig warmen Ort stellen. Den Teig etwa auf das Doppelte seines ursprünglichen Volumens aufgehen lassen.
  4. Etwa 200 g Butter in einer Auflaufform oder Kasserole zerlassen.
  5. Mit einem Esslöffel Teigstückchen abstechen, auf leicht bemehlter Arbeitsfläche mit der Hand etwas flachdrücken, mit Aprikosenkonfitüre füllen, verschließen und mit der Nahtseite nach unten in die Kasserole legen. Die Buchteln sollten eng aneindanderliegen.
  6. Das Backgefäß mit einem Tuch abdecken und die rohen Buchteln nochmal eine gute halbe Stunde aufgehen lassen.
  7. Im vorgeheizten Backofen bei mittlerer Hitze (ca 180 Grad) goldbraun backen, wobei während der ersten fünf Minuten Backzeit die Backofentüre einen Spalt offen lassen.
  8. Wenn die Buchteln fast fertig sind und schon leicht braun sind, werden sie vorsichtig mit warmer zerlassener Butter bestrichen. Danach fertig backen, bis die gewünschte Bräunung erreicht ist.
  9. Die fertigen Buchteln vorsichtig aus der Form stechen, leicht abkühlen lassen und mit einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
869
Fett
51,17 g
Eiweiß
12,33 g
Kohlenhydrate
89,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pizokels

PIZOKELS

Von diesen köstlichen Pizokels könnt ihr bestimmt nicht genug bekommen. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu. Ein tolles Rezept aus der Südtiroler Küche.

Tiroler Gröstel

TIROLER GRÖSTEL

Das Rezept Tiroler Gröstel eignet sich hervorragend als Resteverwertung. Mit Kartoffeln ein tolles Hauptgericht.

Laugenbretzel

LAUGENBRETZEL

Laugenbretzel sind besonders zur Weihnachtszeit sehr beliebt. Warum dieses Rezept nicht selber machen ?

Palatschinke mit süsser Sahne

PALATSCHINKE MIT SÜSSER SAHNE

Eine Palatschinke mit süsser Sahne ist eine vollwertige und köstliche Nachspeise.

Krautfleckerln

KRAUTFLECKERLN

Das einfache, österreichische Rezept aus gesundem Kraut und Nudeln. Einfach nachzukochen und passt gut als Beilage.

Österreichische Strauben

ÖSTERREICHISCHE STRAUBEN

Eine Delikatesse aus Österreich: Die Strauben. Das süsse Backwerk will sich keiner entgehen lassen.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL