
Cayennepfeffer wird aus speziellen Chilischoten gewonnen. Diese werden getrocknet und dann zermahlen. Die extreme Schärfe dieses speziellen Pfeffers wird in Scoville angegeben und kann je nach Sorte bis zu 50.000 Scoville betragen. Die Schärfe des Cayennepfeffers wird durch das in den Chilis enthaltene Capsaicin verursacht. Dieses findet sich vor allem in den Kerntragen hellen Pflanzenstrukturen im inneren der Chilischote.
Herkunft & Saison
Der Cayennepfeffer stammt wie die Chilischoten, aus denen er gewonnen wird aus Südamerika. Die Anbaugebiete finden sich heutzutage vorrangig in Südamerika, Mittelamerika und Afrika. Da Cayennepfeffer in Form der gemahlenen, getrockneten Schoten oder kleingehäckselt angeboten wird, ist er hierzulande das ganze Jahr über erhältlich.
Geschmack
Cayennepfeffer ist allem voran scharf und zwar gewöhnlich schärfer als normales Chilipulver. Wenn man diese Schärfe nicht gewöhnt ist, überdeckt sie alle anderen Geschmacksrichtungen und führt zu körperlichen Symptomen. Geübte Geniesser beschreiben ausserdem eine leicht rauchige und teilweise bittere Note.
Wirkung/Nährstoffe
Chilischoten enthalten je nach Sorte mehr oder weniger viel Capsaicin. Dieser Inhaltsstoff ist nicht nur für die Schärfe des Cayennepfeffers sondern auch für die wichtigsten gesundheitlichen Wirkungen verantwortlich.
Capsaicin dockt im Mund an speziellen Rezeptoren an und führt darüber zu einer Anregung des Speichelflusses. Das wiederum regt den Appetit an und verbessert die Verdaulichkeit der Speisen. Gelangt das Capsaicin in den Blutkreislauf führt es zu einer Erweiterung der Blutgefäss, was bei der äusserlichen Anwendung von Wärmepflastern und -salben ausgenutzt wird. Ausserdem wird der Kreislauf positiv beeinflusst und die Thrombozytenzahl wird gesenkt.

Verwendung in der Küche
Cayennepfeffer wird grundsätzlich nicht als typisches aromatisierendes Gewürz eingesetzt, sondern allem vor um eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Schärfe zu erreichen. Aufgrund der extremen Schärfe pro Menge ist es ausserordentlich wichtig, Cayennepfeffer immer sorgfältig zu dosieren.
Erwischt man zu viel davon, so ist das Gericht für viele nicht mehr geniessbar. Extrem überdosierte Cayenne-haltige Gerichte können für empfindliche Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen sogar lebensbedrohend sein.
Cayennepfeffer kann verwendet werden:
- zum Schärfen aller Speisen
- in der indischen Küche und bei chinesischen Gerichten
- zum Verfeinern von Süssem. wie zum Beispiel Schokoladen oder Desserts
Weitere tolle Rezepte mit Cayennepfeffer finden Sie in unserer Rezeptkategorie für Scharfe Rezepte.
User Kommentare