
Schnittlauch ist nicht nur in der Küche äußert vielseitig und anpassungsfähig – gleiches gilt auch für seinen Anbau. Er ist ausgesprochen anspruchslos und ist auch deshalb überall auf der Welt bekannt und beliebt. Einmal gepflanzt und gut gepflegt, kann man fortlaufend von der gleichen Pflanze ernten. Dazu werden die etwa 15 bis 20 cm langen Blätter knapp über dem Boden abgeschnitten. Zur Hochsaison wachsen blaue, essbare Blüten. Die Blütenstängel sind allerdings relativ zäh und dick und sollten daher besser nicht verwendet werden.
Herkunft & Saison
Schnittlauch stammt vermutlich aus Zentralasien. Von den Römern wurde das Gewürz in ganz Europa verbreitet. Heutzutage wird er vor allem in Mitteleuropa und in Nordamerika angebaut und ist auch hierzulande heimisch. Er wird ganzjährig frisch angeboten, wobei es sich von Mai bis Oktober um Freilandware handelt, während über das restliche Jahr Schnittlauch aus dem Gewächshaus angeboten wird.
Geschmack
Schnittlauch hat einen erfrischenden, an Lauch oder Zwiebeln erinnernden Geschmack. Seine Intensität liegt in etwa zwischen diesen beiden Gewürzen.
Verwendung in der Küche
Schnittlauch sollte am besten frisch oder als Tiefkühlware verwendet werden. Er sollte am besten mit einer Schere oder mit einem Messer in Röllchen geschnitten werden und nicht gehackt, da er dann deutlich an Aroma verliert. Frischen Schnittlauch kann man einige Tage lagern, indem man ihn entweder in eine Küchentuch eingeschlagen in den Kühlschrank legt oder ihn in ein Glas Wasser stellt. Schnittlauch eignet sich nicht zum Braten oder Garen und sollte deshalb besser immer direkt vor dem Servieren hinzugefügt werden.
Salate und Suppen werden durch seinen leicht zwiebeligen, frischen Geschmack wunderbar abgerundet. Auch cremigen Saucen verleiht Schnittlauch das gewisse Etwas. In Butter, Topfen, Joghurt und Mayonnaise gemischt, kann der Schnittlauch sein würzendes Aroma besonders gut entfalten.
Wirkung
Schnittlauch enthält neben einem hohen Gehalt an Vitamin A und C eine Vielzahl ätherischer Öle, beispielsweise Pentanthiol, Dipropyldisulfid und Methylpentyldisulfid. Schnittlauch wirkt verdauungsfördernd und lindert er die Beschwerden bei Blähungen. In grossen Mengen genossen, kann er auch abführend wirken. Außerdem kann Schnittlauch den Blutdruck senken, die Bronchien stärken und die Atemwege frei machen.
User Kommentare