Regenbogenkuchen

Ihre Kinder werden von diesem bunten Kuchenrezept begeistert sein.

Regenbogenkuchen Foto sarsmis / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (61 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

Zutaten Für den Teig:

500 ml Buttermilch
250 g Zucker
250 g Butter
600 g Mehl
6 Stk Eier
2 Pk Vanillezucker
2 Pk Backpulver
1 Prise Salz
1 Tube Lebensmittelfarbe, grün
1 Tube Lebensmittelfarbe, violett
1 Tube Lebensmittelfarbe, gelb
1 Tube Lebensmittelfarbe, rot
1 Tube Lebensmittelfarbe, blau
1 Tube Lebensmittelfarbe, orange
1 Prise Salz

Zutaten Für die Buttercreme:

400 g Butter, zimmerbraten
500 g Puderzucker
1 Spr Zitronensaft

Zutaten Für die Dekoration:

1 Pa Früchte nach Saison
12 Stk Macarons
1 Pa Essbare Blüten

Zeit

90 min. Gesamtzeit 0 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. In einer Rührschüssel Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Stabmixer gut verquirlen. Danach die Eier zugeben und weiter rühren. Wenn dies eine homogene Masse ergeben hat, danach Mehl, Buttermilch, Salz und Backpulver einrühren.
  2. Nun den Teig in 6 kleine Schüssel aufteilen. Jede Portion mit einer anderen Lebensmittelfarbe einfärben.
  3. Den Backofen auf 175 Grad Umluft einheizen.
  4. Als nächstes eine 26 cm breite Springform mit Butter einfetten und etwas Paniermehl darin verteilen - jetzt die 1. Teigportion einstreichen und für 10 Minuten im Ofen backen.
  5. Wenn der Boden fertig gebacken ist, noch den warmen Boden vorsichtig aus der Springform lösen und abkühlen lassen. Nun Schritt 4 und 5 mit jeder Teigportion wiederholen.
  6. Jetzt für die Buttercreme: Die Butter in einer Schüssel mit dem Handmixer schaumig rühren. Danach Salz, Zitronensaft und den Puderzucker langsam nach und nach zugeben und alles 2 Minuten rühren, bis die Buttercreme fertig ist.
  7. Wenn die Teigböden abgekühlt sind beginnt das Stapeln: Auf einer Tortenplatte nach Belieben mit dem ersten bunten Boden anfangen, danach diesen mit Buttercreme dünn einstreichen und den nächsten bunten Teigboden darauf platzieren. So lange wiederholen, bis alle Böden aufgebraucht sind.
  8. Zum Schluss die Torte oben etwas dicker mit Buttercreme einstreichen.
  9. Den Regenbogenkuchen nun nach Lust und Laune verzieren. Wir haben dafür herliche Früchte, bunte Macarons und essbare Blüten benutzt.

Tipps zum Rezept

Zum Verzieren des Kuchens eignen sich auch Smarties, Guetzli, Streusel usw.

Unbedingt darauf achten, dass die Lebensmittelfarbe hitzebeständig ist! Ansonsten färben sich die Kuchenböden braun.

Nährwert pro Portion

kcal
876
Fett
47,65 g
Eiweiß
10,18 g
Kohlenhydrate
100,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Svens Schoggikuchen

SVENS SCHOGGIKUCHEN

Svens Schoggikuchen ist das perfekte Rezept für Naschkatzen. Bei dieser süssen Versuchung kann wohl niemand widerstehen.

Vanillekuchen

VANILLEKUCHEN

Wenn Sie ein schnelles Rezept suchen, ist der tolle Vanillekuchen sehr geeignet. Überzeugen Sie sich selbst.

Saftiger Schokokuchen

SAFTIGER SCHOKOKUCHEN

Ein Saftiger Schokokuchen gelingt sicher mit diesem einfachen Rezept. Kakao, Schokolade und Zucker sind die Basis für diesen unbeschreiblichen Genuss.

Saftiger Rüeblicake

SAFTIGER RÜEBLICAKE

Der saftige Rüeblicake schmeckt nicht nur wunderbar, sondern überzeugt zugleich durch seine schnelle und einfache Zubereitung.

Tirolercake

TIROLERCAKE

Der köstliche Tirolercake ist aromatisch und saftig. Ein tolles Rezept zum Weiterempfehlen.

Aprikosenkuchen

APRIKOSENKUCHEN

Als Dessert zu einem Kaffee ist der fruchtige Aprikosenkuchen einfach köstlich. Dieses Rezept sieht verführerisch aus und schmeckt wunderbar.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE