Rosenöl
Das selbstgemachte Rosenöl passt in Dressings, zu Glace, Sorbets und Parfaits. Auch um Fleisch zu marinieren ist das duftende Rosenöl ideal.
Foto 5PH/ Depositphotos
Bewertung: Ø 4,0 (118 Stimmen)
Zutaten für 20 Portionen
4 |
Stk |
Duftrosen, ungespritzt (bio)
|
530 |
ml |
Pflanzenöl, kaltgepresst, geschmacksneutral
|
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zubereitung
- Die Blätter zuerst vom Rosenkopf lösen und unter fliessendem Wasser säubern.
- Die Blüten zum trocknen auf ein sauberes Tuch legen. Die komplett trockenen Blüten in ein grosses Gefäss geben und mit Öl begiessen. Alle Blätter sollen mit Öl bedeckt sein.
- Das Gefäss mit einem Tuch bedecken und das Öl an einem kühlen und dunklem Ort für ca. 11 ziehen lassen.
- Nach der Ziehzeit das Öl durch ein sehr feines Sieb giessen und in schöne Glasflaschen mit Deckel füllen. Das Öl kann sehr stark duften, daher sehr sparsam damit umgehen. Für eine Sauce nicht mehr als einen Tropfen in die Sauce geben.
Tipps zum Rezept
Nur biologische Duftrosen für das Öl verwenden.
ÄHNLICHE REZEPTE
Ein richtiger Caesar Salad braucht das perfekte, würzige Dressing dazu. Eine Variante davon können Sie nach diesem Rezept zubereiten.
Für den feinen Nüsslisalat der saisonal im Winter serviert wird, kann besonders gut zu dieser süss-säuerlichen Vinaigrette angerichtet werden.
Das fruchtige Zitronendressing macht aus jedem Salat ein Gedicht, denn in diesem Rezept treffen Sie auf ein wahres Bouquet der Aromen!
Ein feines, leichtes Dressing mit frischer Zitrone und würzigem Feta. Das einfache Salatsaucen-Rezept, dass schell zubereitet werden kann.
Eine leichte Salatsauce aus Mayonnaise und Sauerrahm. Dieses einfache Rezept kann als Sauce oder auch als Dip gut verwendet werden - schmeckt super.
Das traditionelle, amerikanische Dressingrezept, dass unkompliziert zubereitet wird und toll zu grünem Salat schmeckt.
User Kommentare