Schupfnudeln Grundrezept
Bewertung: Ø 3,8 (211 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
50 | g | Butter oder Margarine |
---|---|---|
1 | Stk | Eidotter |
50 | g | Hartweizengriess |
500 | g | Kartoffeln, mehlige |
100 | g | Mehl, glatt |
1 | Prise | Salz |
Zubereitung
- Zunächst werden die Kartoffeln weich gekocht, geschält und etwas abgekühlt. Danach die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken, die Zutaten hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
- Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu fingerdicken Strängen ausrollen und in ca. 7 cm lange Stücke schneiden.
- Diese Nudeln werden in kochendes, leicht gesalzenes Wasser eingelegt und rund 5 Minuten bei reduzierter Hitze gekocht. Dabei sollte das Wasser keine Blasen mehr schlagen, damit die Nudeln nicht zerkochen.
- Anschliessend die Nudeln mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und nach Belieben weiterverarbeiten.
Tipps zum Rezept
Der Klassiker bei den Schupfnudeln ist die Butterversion. Dazu werden die fertigen Schupfnudeln in Butter angebräunt, mit Petersiele oder Schnittlauch oder auch gerne mit Parmesan bestreut und mit grünem Salat aufgetischt.
Schupfnudeln schmecken aber auch vorzüglich als süsse Variante in gebuttertem Mohn, befetteten Nüssen oder Bröseln gewälzt und mit Zucker bestreut.
Besonders cremig werden Schupfnudeln in einer Sosse aus gebratenen Zwiebeln mit Speck, Champignons, Crème fraîche und Petersilie.
Ursprünglich wurden Schupfnudeln nur aus Getreide gemacht und galten als billiges, nahrhaftes Essen, aber seit Kartoffeln - oder Erdäpfel, wie es in Bayern und Österreich heisst - in Europa heimisch sind, werden Schupfnudeln nur mehr aus den mehligen Vertretern der Erdfrucht gemacht.
User Kommentare