Wie kocht man Rosenkohl?

Rosenkohl ist ein beliebtes Gemüse, das vor allem in den Wintermonaten seinen Auftritt hat. Es ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und daher eine gesunde Ergänzung zu jeder Mahlzeit. Doch wie bereitet man dieses Gemüse richtig zu? Lest mehr in diesem Artikel.

Wie kocht man Rosenkohl? Rosenkohl kann gekocht, gebraten oder geröstet werden. (Foto by: GuteKueche.ch)

Wie muss man Rosenkohl rüsten?

Bevor man mit dem Kochen von Rosenkohl beginnt, sollte man die äusseren Blätter entfernen und den Strunk etwas abschneiden.

Anschliessend muss der Rosenkohl gründlich gewaschen werden. Je nach Grösse kann man ihn dann in Hälften oder Viertel schneiden - oder man belässt ihn ganz und schneidet den Strunk kreuzweise leicht ein, damit er gleichmässig gar wird.

Rosenkohl richtig zubereiten

Rosenkohl kann man auf verschiedene Arten zubereiten:

  • in Salzwasser kochen
  • in der Pfanne braten
  • im Ofen rösten

Er schmeckt toll als Beilage oder kann verschiedenste Gerichte - Suppen, Aufläufe, Eintöpfe, Gratins usw. - aufwerten.

Rosenkohl in Wasser kochen

  1. Um Rosenkohl zu kochen, benötigt man einen Topf mit ausreichend Wasser und etwas Salz.
  2. Gebt den Rosenkohl in das kochende Wasser und lässt ihn für ca. 10-15 Minuten garen, bis er weich ist.
  3. Danach den Rosenkohl abgiessen und mit kaltem Wasser abschrecken, um die Garung zu stoppen.

Danach kann der Rosenkohl als Beilage serviert werden oder für weitere Rezeptideen (Auflauf, Eintopf, Suppe) verwendet werden.

Tipp: gekochten Rosenkohl karamellisieren - dabei in einer Pfanne Butter und Zucker erhitzen und den gekochten Rosenkohl darin einige Minuten schwenken.

Rosenkohl braten

Eine beliebte Variante ist es, den Rosenkohl in einer Pfanne zu braten.

  1. Rosenkohl nach dem Rüsten in der Pfanne bei mittlerer Hitze mit etwas Öl oder Butter einige Minuten anbraten.
  2. Mit Gewürzen wie Knoblauch, Pfeffer oder Muskatnuss verfeinern.

Rosenkohl im Ofen rösten

  1. Rosenkohl mit Öl und Gewürzen in einer Schale vermengen und auf einem Backblech verteilen.
  2. Bei ca. 200 Grad für 20-25 Minuten im Ofen rösten, bis er knusprig und leicht gebräunt ist.

Wie lange ist gekochter Rosenkohl haltbar?

Nach dem Kochen lässt sich Rosenkohl für etwa 3 bis 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Dafür sollte er in einem luftdichten Behälter gelagert werden, um seine Frische zu erhalten.

Wenn ihr den Rosenkohl länger aufbewahren möchtet, könnt ihr ihn auch einfrieren. Tiefgekühlt hält sich Rosenkohl bis zu 12 Monate. Bevor Rosenkohl eingefroren werden kann, solltet ihr ihn jedoch abkühlen lassen und sicherstellen, dass er gut abgetropft ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Köstliche Rezepte mit Rosenkohl:

Weitere tolle Rezepte mit Rosenkohl findet ihr in unserer Rezeptkategorie für Rosenkohl Rezepte.


Bewertung: Ø 4,5 (21 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Rosenkohl-Gorgonzola-Gnocchi-Pfanne

ROSENKOHL-GORGONZOLA-GNOCCHI-PFANNE

Ein reichhaltiges Hauptspeisenrezept mit sättigenden Gnocchi, gesundem Rosenkohl und würzigem Gorgonzola wird jedem garantiert schmecken.

Rosenkohlsuppe

ROSENKOHLSUPPE

Diese cremige Rosenkohlsuppe mit Speck und Brot-Croûtons ist einfach zuzubereiten und eine ausgewogene Spezialität!

Rezepte

ORECCHIETTE MIT ROSENKOHL

Feines Nudelrezept mit Orecchiette, die in an einer köstlichen Rosenkohlsauce mit Parmesan serviert werden.

Rosenkohlauflauf mit Speck

ROSENKOHLAUFLAUF MIT SPECK

Eine pikante Hauptspeise ist unser Rosenkohlauflauf mit Speck. Klassisch, einfach, fein.

Pilz-Rosenkohl-Pfanne

PILZ-ROSENKOHL-PFANNE

Unsere vegane Pilz-Rosenkohl-Pfanne schmeckt herrlich aromatisch. Das einfache Rezept könnt ihr in wenigen Minuten zaubern.

User Kommentare