
Was ist Federkohl?
Beim Grünkohl handelt es sich um ein Gemüse aus der Gattung der Kreuzblütengewächse. Charakteristisch für diese Kohlart sind die krausen Blätter und ihr würziges, leicht süssliches Aroma. Federkohl ist ein typisches Wintergemüse, das lokal produziert und erst nach dem ersten Frost geerntet wird. Denn die Kälte entzieht dem Gemüse viele Bitterstoffe. Frischer Federkohl besticht durch eine satte grüne Farbe und darf an den Blattspitzen keine trockenen Stellen aufweisen.
Ist Federkohl gesund?
Ja, sehr sogar. Er liefert reichlich Vitamine C, B6, K sowie Kalzium und die so wichtige Folsäure. Mit 44 Kalorien pro 100 g ist Federkohl zudem äusserst kalorienarm.
Wie muss man Federkohl rüsten?
Federkohl zu putzen und rüsten, ist ein bisschen aufwendig, denn in den krausen Blättern können sich Erde und Sand ablagern. Egal, wie ihr euren Grünkohl danach zubereitet, das Rüsten bleibt sich immer gleich:
- Gemüse im kalten Wasser gründlich waschen. Achten, dass ihr allen Sand aus den Blättern auswascht.
- Trocken schleudern.
- Strünke wegschneiden.
- Allenfalls Blätter in gewünschte Grösse schneiden.
- Danach gemäss Rezept weiterverarbeiten.

Federkohl Zubereitung
Wer wissen will, wie Federkohl zu kochen ist, wird mehrere Optionen entdecken:
-
Federkohl dämpfen
Gerüsteter Grünkohl in einer Bratpfanne mit Öl, Zwiebeln und wenig Flüssigkeit (Bouillon) so lange dämpfen, bis er den richtigen Biss aufweist. Das kann zwischen drei und sechs Minuten dauern. -
Federkohl kochen
Wie fast alle Gemüse lässt sich auch Grünkohl im Salzwasser kochen. Wie lange ihr den Federkohl kochen müsst, hängt davon ab, ob ihr ihn nur blanchiert oder ob ihr ihn frisch für die Mahlzeit zubereitet. Beim Blanchieren dauert die Kochzeit etwa drei Minuten. Für die Mahlzeit solltet ihr etwa fünf bis sechs Minuten rechnen. -
Federkohl im Ofen
Wollt ihr Federkohl gratinieren, empfiehlt es sich, ihn zuvor zwei bis drei Minuten zu blanchieren, bevor ihr ihn mit Käse und/oder Guss in einer Gratinform in den Ofen schiebt. -
Wollt ihr hingegen die angesagten Kale Chips zubereiten, vermischt ihr die rohen, gerüsteten Blätter in einer Schüssel mit Öl und Salz und gebt sie danach auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Blech. Die Backzeit dauert ca. 20 Minuten.
Kann man Federkohl einfrieren?
Ja, Grünkohl könnt ihr problemlos tieffrieren. Dazu geht ihr wie folgt vor:
- Rüstet das Gemüse wie oben beschrieben.
- Blanchiert es während knapp drei Minuten im kochenden Salzwasser.
- Abgiessen und mit kaltem Wasser abschrecken.
- Gut abtropfen. Danach Federkohl hacken, bis die Blätter die gewünschte Grösse haben.
- In ein Tiefkühlgeschirr oder einen Tiefkühlbeutel packen, gut verschliessen und ins Tiefkühlfach legen.
Richtig verpackt bleibt gefrorener Federkohl mehrere Monate frisch. Da das Rüsten etwas arbeitsintensiv ist, lohnt es sich, gleich grössere Mengen einzufrieren. So könnt ihr bei Bedarf nur die gewünschte Menge auftauen. In der Bratpfanne mit Zwiebeln und etwas Öl gedämpft – und schon habt ihr im Nu eine gesunde schmackhafte Beilage.
Verwendung von Federkohl
Federkohl garantiert auch im Winter Abwechslung in der Gemüseküche. Hier nur ein eine kleine Auswahl an Ideen für
User Kommentare